zum Hauptinhalt

Schon jetzt bittet das Gesundheitssystem den einzelnen Verbraucher zusätzlich zu den Beiträgen für die Krankenversicherung selbst zur Kasse. HILFSMITTELDarunter fallen Brillen, Hörgeräte, aber auch Prothesen oder Rollstühle.

Die Chancen für Lehman-Anleger, mithilfe der Gerichte Schadenersatz für ihre nahezu wertlosen Zertifikate zu bekommen, steigen. In der vergangenen Woche verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt die Frankfurter Sparkasse, einem Anleger die 7000 Euro, die er für Lehman-Zertifikate ausgegeben hatte, zu ersetzen.

Ich bin Jahrgang 1950, seit rund zehn Jahren schwerbehindert, arbeite aber noch. Ende des Jahres möchte ich mit 60 in Rente gehen. Daher hätte ich gern gewusst, ob dies nach den vielen Änderungen bei den Altersrenten überhaupt noch möglich ist. Ulrich Theil antwortet. -

324407_0_f6d20d09.jpg

Toyotas Probleme sind kein Einzelfall – der Fehler liegt im System der Autoproduktion. Deutsche Wettbewerber haben deshalb wenig Grund zur Schadenfreude.

Von Henrik Mortsiefer

Wer je an einem Bankautomaten stand mit einer langen Menschenschlange im Rücken und verzweifelt in seinem Hirn nach der Geheimzahl kramte, wird jetzt aufatmen. Die Deutsche Bank testet einen Venenscanner.

324460_0_0eb17baf.jpg

Auf den Titelseiten steht sein Name eher selten. Der Finanzgemeinde ist er aber längst ein Begriff. Denn der Bundesbankchef gilt als heißer Kandidat für den Chefsessel der Europäischen Zentralbank Wer ist Axel Weber?

Von Rolf Obertreis