zum Hauptinhalt
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet

Deutschland soll nach Einschätzung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet mit seiner Vorbildrolle Europa aus der Krise führen. Die Regierung in Berlin stehe als eine Art Euro-Polizei in der Pflicht und müsse anderen Mitgliedstaaten der Euro-Zone auf die Finger schauen.

Das Teletrio. Finanzvorstand Timotheus Höttges, Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Lehner und Telekom-Chef Rene Obermann (von links).

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal deutlich schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich verdiente der Konzern 767 Millionen Euro nach einem Verlust von mehr als einer Milliarde Euro im Vorjahreszeitraum.

Aus der Provinz in die Welt. Die SAP-Zentrale in Walldorf. Mit der jüngsten Akquisition in Kalifornien will der Konzern künftig Smartphones mit Daten bestücken können.

Der deutsche Softwarekonzern SAP sucht die direkte Konfrontation mit Oracle. Das Unternehmen kauft für umgerechnet 4,6 Milliarden Euro die US-Softwarefirma Sybase.

IBM plant, in den nächsten fünf Jahren 20 Milliarden Dollar für Firmenübernahmen auszugeben. Konzernchef Sam Palmisano kündigte das bei einem Investorentreffen an.

D er deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Mittwoch angeschlossen. Der Leitindex Dax konnte sich zum Auftakt bereits über die Marke von 6200 Punkten vorarbeiten und stand zuletzt um 1,11 Prozent höher bei 6251 Punkten.