zum Hauptinhalt

Nach der geplatzten Fusion mit der BayernLB macht die EU-Kommission der WestLB neuen Druck. In drei Monaten muss die Landesbank in Brüssel einen neuen Sanierungsplan vorlegen, wie das Institut dauerhaft überleben kann.

Der Dax ist am Montag nach einem schwachen Start im Handelsverlauf auf ein neues Jahreshoch bei 6813 Zählern gestiegen. „Die Irland-Sorgen sind ausgeblendet“, sagte ein Händler.

Berlin – An der Börse kam die Nachricht gut an: Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer und sein US–Partner Johnson & Johnson vermeldeten am Montag einen weiteren Studienerfolg ihres Gerinnungshemmers Xarelto, der zur Schlaganfallprävention eingesetzt werden soll. In einem klinischen Test habe das Präparat bei der Wirksamkeit besser abgeschnitten als das seit Jahrzehnten erprobte Standardmedikament Warfarin, teilte Bayer am Montag auf einem Kongress der Amerikanischen Herzgesellschaft (AHA) in Chicago mit.

Von Jahel Mielke

Berlin - Eigentlich hatte sich der promovierte Diplomkaufmann Walter Greiner 1989 auf den Ruhestand vorbereitet, aber der Fall der Mauer stülpte auch das Leben des damals 64-jährigen langjährigen Leiters der Berliner Niederlassung der Unternehmensberatung Kienbaum noch einmal völlig um. Statt Pensionierung stand nun in einem bis dahin unvorstellbaren Ausmaß die Gewinnung von Führungspersonal für Berliner Unternehmen und solche in der Noch-DDR auf dem Programm.

Nach einer Prognose des Hightech-Verbands Bitkom werden etwa 22 Millionen Deutsche Weihnachtsgeschenke im Internet kaufen. Handelsexperte Gerrit Heinemann sieht noch weiteres, großes Potenzial.

Von Corinna Visser

ANNULLIERUNGSeit 2004 regelt eine EU-Verordnung, welche Rechte Flugpassagiere haben. Bei Überbuchung oder Annullierung des Flugs bekommen Kunden den kompletten Flugpreis erstattet.

Offene Immobilienfonds stecken in der Krise. 22 Milliarden Euro an Anlegergeld liegen auf Eis, weil die Fonds nicht liquide sind.

Von Veronika Csizi