zum Hauptinhalt
Geld allein macht nicht glücklich. Maria-Elisabeth Schaeffler und Sohn Georg haben ein Imperium geerbt – und in der Finanzkrise fast verloren. Foto: rtr

2,6 Billionen Euro werden in diesem Jahrzehnt vererbt. Doch der Großteil des Geldes geht an wenige

Von Jahel Mielke

Thyssen-Krupp profitieren von starker StahlnachfrageDie Aktien des Stahlkonzerns ThyssenKrupp konnten in der vergangenen Woche kräftig zulegen. Die Citigroup und Cheuvreux hatten sich in einem Kommentar sehr zuversichtlich zu den Perspektiven des Konzerns geäußert.

Frankfurt am Main - Die Anleger des in der Abwicklung steckenden Offenen Immobilienfonds US-Grundinvest erhalten einen weiteren Teil ihrer Gelder zurück. Die zweite große Auszahlungstranche belaufe sich auf 180 Millionen Dollar oder 16,00 Dollar je Anteil, teilte die Fondsgesellschaft Kan-Am am Mittwoch mit.

München - Der Börsengang der Adler Modemärkte gerät ins Stocken. Die Zeichnungsfrist für die Aktien, die am vergangenen Dienstag auslaufen sollte, sei bis zum nächsten Montagabend verlängert worden, teilte das Unternehmen mit.

Bisher haben EU und Internationaler Währungsfonds (IWF) Griechenland ein Paket von 110 Milliarden Euro zugesagt, das Ende 2012 ausläuft. Danach soll ein neuer Krisenmechanismus für überschuldete Staaten greifen.