zum Hauptinhalt
Wie lässt sich der Wert eines Auerhuhns kalkulieren? Und welche Werte vernichten Unternehmen mit ihrer Produktion in der Natur? Solche Berechnungen sollten in die Wertberechnung von Firmen und Volkswirtschaften eingehen, findet die Weltbank.

Die Weltbank legt einen Bericht zum „Grünen Wachstum“ vor. Sie navigiert zwischen dem Nachholbedarf von Entwicklungsländern und dem offenkundig nicht nachhaltigen Lebensstil in den Industrieländern.

Von Dagmar Dehmer
Gemessene Zeit. Wer auf seinem Konto Überstunden ansammelt, kann das Mehr an Arbeitszeit auf verschiedene Weise einlösen.

Mehr Freizeit, eine Pause vom Job, früher in Rente gehen: Was Arbeitszeitkonten möglich machen – und warum sie dennoch umstritten sind.

Von Jens Uthoff

Bei der Gleitzeit sind Arbeitsbeginn und Feierabend nicht festgelegt, sie werden meist durch Rahmen- und Kernarbeitszeit reguliert. Der Arbeitnehmer kann die Arbeitszeit je nach Arbeitslage ausweiten oder verkürzen.

Viele Deutsche wünschen sich eine eigene Immobilie. Kompetente Makler sind daher immer gefragter. Auch für Quereinsteiger gibt es in der Branche gute Chancen – mit der richtigen Weiterbildung.

SCHNELL ZUR ZULASSUNG Die Berufsbezeichnung „Immobilienmakler“ ist in Deutschland nicht geschützt. So gibt es auch keine offizielle Berufsausbildung, der Weg zur Maklertätigkeit führt in der Regel über die Ausbildung des Immobilienkaufmanns beziehungsweise der -kauffrau.

MANUFACTUM„Wir sind ein bisschen altmodisch“, heißt es bei Manufactum. Der Versandhändler verkauft in erster Linie Haushaltswaren, aber auch Möbel und Bekleidung.

Die einen reiben sich zumindest ein wenig die Hände, die anderen bleiben wohl endgültig auf satten Verlusten sitzen: Während in den USA Facebook und die Anleger, die Aktien beim größten Internet-Börsengang aller Zeiten ergattern konnten, ein zumindest leichtes Plus verbuchen konnten, müssen sich in Deutschland Kleinsparer mit einem für sie ernüchternden Urteil im Prozess um die T-Aktie abfinden. Es wird wohl nichts aus 80 Millionen Euro Schadensersatz.

Von Rolf Obertreis

Offiziell vorstellen wird Henning Kagermann den neuen Fortschrittsbericht am Dienstag beim eMobility Summit im Tagesspiegel-Verlagshaus in Berlin. Auf dem Kongress, der am Montag und Dienstag zum zweiten Mal stattfindet, treffen Entscheider aus der Automobilwirtschaft, der Energiebranche, Politiker und Wissenschaftler zusammen.

Wie weit kommt man mit einem Elektroauto wirklich? Nach München? Nach Leipzig? Oder doch eher nur nach Köpenick? Unser Tagesspiegel-Kolumnist hat sich auf den Weg ins elektrische Zeitalter gemacht. Und ist schnell auf dem Boden der Realität angekommen.

Von Helmut Schümann
Großer Augenblick: Facebook-Gründer Zuckerberg (M.) eröffnet den Handelstag der US-Technologiebörse von seiner Firmenzentrale aus.

Facebook ist nun teurer als BMW, Deutsche Bank und Adidas zusammen. Dennoch konnte offenbar nur mit massiven Stützungskäufen verhindert werden, dass der Kurs unter den Ausgabepreis fiel. In die Begeisterung mischt sich die Sorge vor einer Spekulationsblase.

Von Simon Frost

Das wachsende Ausmaß der Krise in Europa hat den Dax am Freitag unter die Marke von 6300 Punkten gedrückt. Nach einer Abstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands sowie spanischer Banken setzte der deutsche Leitindex seine am Montag begonnene Talfahrt fort und schloss mit minus 0,6 Prozent bei 6271 Punkten.

Aus und vorbei? 2.200 Märkte hatte das Unternehmen Ende März dichtgemacht. Auch der Fortbestand der restlichen 3200 Filialen ist noch nicht gesichert.

Die Drogeriemarktkette braucht dringend einen Käufer - sonst droht die Zerschlagung. Die Zeit drängt, denn Schlecker macht Monat für Monat Verluste. Handelsexperten bezweifeln, dass Schlecker überhaupt eine Zukunft hat.

Von Jahel Mielke
Lieber das Geld in der Hand. Die spanische Großbank BFA-Bankia musste wegen Zahlungsproblemen den Staat um Hilfe bitten. Foto: AFP

In Spanien wächst die Angst vor dem Griechenland-Virus – die Regierung bemüht sich um Optimismus.

Von Ralph Schulze

Der weltgrößte private Gelddrucker De La Rue stellt sich auf die Rückkehr der griechischen Drachme ein. Angesichts eines mögliches Euro-Austritts Griechenlands müsse man sich auf alle Eventualitäten vorbereiten, sagte ein Insider am Freitag.