zum Hauptinhalt
Olaf Scholz

Das Aus der Silicon Valley Bank versetzt auch europäische Anleger in Sorge. Der Bundeskanzler verweist hingegen auf neue, stabile Aufsichtsmechanismen.

Mitglieder des Europäischen Parlaments stimmen über ein neues Gesetz ab.

130 Mitglieder des Parlaments fordern ein Steuerkonzept für Reiche, das dem für multinationale Unternehmen ähnelt. Die Unterzeichner haben dabei auch Elon Musk im Visier.

Der Außenhandel gibt Ökonomen derzeit wenig Anlass zur Hoffnung auf den Konjunkturaufschwung.

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg drücken stärker auf die Konjunktur als von der Bundesregierung erwartet. Arbeitnehmer können Lohnverluste derzeit kaum ausgleichen.

Von Axel Schrinner
Das Geld wird knapp: Wenn Rechnungen nicht bezahlt werden, bekommen Verbraucher Post von Inkassofirmen.

Vor dem Weltverbrauchertag berichten Verbraucherschützer von ihren Erfahrungen. „Wir erleben die größte Verbraucherkrise seit Jahrzehnten“, sagt Verbandschefin Ramona Pop.

Von Heike Jahberg
Sicher Sonnenbaden: In der türkischen Ferienregion Antalya sind starke Erdbeben Experten zufolge unwahrscheinlich.

Trotz des Erdbebens boomt die Türkei als Urlaubsziel. Touristiker hoffen, dass diese wichtige Einnahmequelle erhalten bleibt – auch wenn die Preise spürbar steigen.

Von
  • Jens Koenen
  • Ozan Demircan
Wer eine Immobilie kaufen will, muss wieder mit deutlich gestiegenen Zinsen rechnen.

Immobilienkäufer müssen bei Krediten wieder höhere Zinsen stemmen: Nach einer Entspannung sind diese deutlich gestiegen. Experten sind sich uneins, wie es weitergeht.

Ein zerkratztes Logo der Silicon Valley Bank (Illustration)

Trotz Stützung durch die US-Regierung ist die Unsicherheit weiter groß. Wie kam es zur Pleite der Silicon Valley Bank? Droht eine neue Finanzkrise? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Felix Kiefer
Zahlreiche Bälle mit dem Logo von Mytoys liegen in einem Korb.

Jahrelang kannten die Umsätze im Onlinehandel in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Doch nun steht der E-Commerce vor einer Konsolidierung.

Von
  • Florian Kolf
  • Nadine Schimroszik
Fed-Chef Powell.

Die Finanzmärkte sind nervös, auch große Geldhäuser rutschen nach dem Bankenkollaps ins Minus. Die US-Notenbank will nun klären, ob Aufsicht und Regulierung des Instituts ausreichend waren.