zum Hauptinhalt
Flugzeug mit Kondensstreifen am blauen Himmel.

Mit den Einnahmen soll die Umstellung auf nachhaltige Kraftstoffe finanziert werden. Die Steuer bemisst sich nach der Länge des Fluges.

Wegen Betrugs in Millionenhöhe in Berliner Corona-Testzentren stehen von 15.08.2022 an ein 46-jähriger Mann und dessen Schwester in der Hauptstadt vor Gericht.

Zwei Männer wurden wegen eines Millionenbetrugs mit fiktiven Coronatestzentren verurteilt. Die Festnahme erfolgte im Dezember 2022. Seitdem befanden sie sich in Untersuchungshaft.

Peking.

Daten aus China signalisieren eine weitere Konjunkturbelebung. Auf der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt lasten die schwache globale Nachfrage und die Immobilienkrise.

Eisengießerei in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Strompreise steigen zum Jahreswechsel, weil die Bundesregierung den geplanten Netzentgelt-Zuschuss streicht. Insbesondere für Industrieunternehmen ist das ein schwerer Schlag.

Von Klaus Stratmann
Auslaufmodell: Die Bahn will die Plastikkarten abschaffen, das soll die Umwelt schützen und langfristig Kosten sparen.

Die Bahn will die Plastikkarte im nächsten Jahr gegen eine digitale ersetzen. Verbraucherschützer sind empört, Verbraucherministerin Lemke fordert Alternativen. Eine bietet die Bahn selbst an.

Von Heike Jahberg
Das Atomkraftwerk Fukushima.

Im havarierten japanischen Atomkraftwerk gelangte radioaktives Material womöglich in das Gesicht eines Mitarbeiters. Ein Ganzkörperscan zeigte keine innere Verstrahlung.