zum Hauptinhalt

So manchen Astronomen beschleicht das Gefühl, die romantische Zeit des Sterneguckens sei vorbei. Welcher Forscher bekommt heute noch Sterne zu Gesicht?

Von Thomas de Padova

Beim Brückenbau greifen Ingenieure normalerweise auf bewährte Materialien wie Beton, Stahl und Holz zurück. Jetzt haben Darmstädter Bauingenieure die weltweit erste Brücke aus Plexiglas konstruiert.

Brücke

Forscher rühren Legierungen zusammen, die Karosserien leichter und Brücken stabiler machen. Dabei arbeiten Quantenmechaniker und Ingenieure zusammen.

Bauch

Bauchweh ist schon für kleine Kinder der Inbegriff des Unwohlseins – und meist nur ungenau zu lokalisieren. Welche neuen Behandlungsmethoden für Magen und Darm gibt es?

Sieben Berliner Graduiertenschulen werden über die nächsten fünf Jahre aus Mitteln der Exzellenzinitiative gefördert – mit etwa einer Million Euro pro Jahr. Die Graduate School of North American Studies vergibt pro Jahr elf Stipendien für Promotionen in Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (www.

Neurologen aus Jülich und Köln haben einen neuen Therapieansatz für Schlaganfallpatienten gefunden. Durch funktionelle Kernspintomographie machten sie sichtbar, wie verschiedene Hirnareale bei Bewegungsabläufen zusammenarbeiten.

In Darmstadt entsteht eine der weltweit größten Anlagen zur Erforschung des Aufbaus von Materie. Auch die Entstehung des Universums wollen die Forscher damit nachstellen können.

„Das Klima für Innovationen hat sich verbessert; Deutschland erwärmt sich für Forschung“ – diese Bilanz zog Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag in Berlin. Ein Jahr nach dem Start der Hightech-Initiative hatte sie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Innovationskongress geladen.

Berlin wird aufgrund seiner Erfolge im Exzellenzwettbewerb insgesamt 210 Millionen Euro erhalten. In der ersten Euphorie war der Senat von nahezu 300 Millionen Euro ausgegangen.

071106Kosmos

Schwarzes Geheimnis: 96 Prozent des Universums sind für die Teleskope der Astronomen unsichtbar. Doch die Himmelsforscher setzen alles daran, diese unerforschten Bereiche des Kosmos zu ergründen.

Von Rainer Kayser, dpa