zum Hauptinhalt

Experten streiten über Programme für bessere Lehre. Braucht Deutschland angesichts der teilweise noch immer katastrophalen Situation an den Hochschulen „eine Exzellenzinitiative für die universitäre Lehre“?

Geisteswissenschaftler suchen gemeinsame Qualitätsstandards. Aber können sich breit angelegte Fächergruppen auch darauf einigen?

Vier Forschungsinstitute in der Region Berlin-Brandenburg werden weiter von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert. Der Senat der Gemeinschaft entschied jetzt, das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, das Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (beide im Forschungsverbund Berlin) sowie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim weiter zu unterstützen.

Vor der Veröffentlichung neuer Bildungsstudien: Was ist aus den Reformen nach dem Pisa-Schock geworden?

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke