zum Hauptinhalt

Schon im kommenden Jahr könnte die Berliner Wissenschaft um drei internationale Spitzenforscher reicher sein. Sie müssen nur einschlagen. Jeder von ihnen bekäme bis zu fünf Millionen Euro, um in den nächsten fünf Jahren Eliteforschung in Deutschland zu betreiben.

234708_0_a1efb765

Nach dem Erfolg der FU im "Times"-Ranking: Warum die Hauptstadt eine Hochburg der Kulturwissenschaften ist – trotz Stellenstreichungen und voller Seminare

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Auf dem Planeten Uranus ticken die Uhren wahrlich anders. Amerikanische Astronomen haben nun herausgefunden: Eine Jahreszeit dauert dort rund 20 Jahre.

Die Kandidaten für den Deutschen Zukunftspreis stehen fest. Horst Köhler wird den mit 250.000 Euro Preis am 3. Dezember überreichen.

Von Ralf Nestler
Bonobos

Sex statt Gewalt – so war das Image der Zwergschimpansen bisher. Doch die Hippies unter den Affen jagen und fressen andere Primaten.

Die Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin schaften es auf den dritten Platz im Ranking der angesehenen Zeitschrift "Times Higher Education". Auch in den Sozialwissenschaften ist FU deutschlandweit auf Platz eins.

Von Amory Burchard