zum Hauptinhalt

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Briten Venkatraman Ramakrishnan, den US-Amerikaner Thomas Steitz und die Israelin Ada Jonath. Sie haben herausgefunden, wie die in den Genen gespeicherten Informationen in Proteine übersetzt werden - die universellen Werkzeuge des Lebens.

Die Professoren der Berliner Charité haben zwischen 2006 und 2008 pro Jahr insgesamt gut 40 Millionen Euro über Nebentätigkeiten eingenommen. Ein Professor aus dem Bereich Pathologie und Rechtsmedizin brachte es im vergangenen Jahr allein sogar auf über 2,75 Millionen Euro.

Von Tilmann Warnecke