zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Kaum eine Mimik übt so einen großen Einfluss auf den Menschen aus wie das Lächeln. Es bringt Menschen zusammen, stimmt sie friedlich – und kann Macht signalisieren

Von Kai Kupferschmidt

Um die Bedeutung eines Lächelns zu entschlüsseln, imitiert der Mensch sein Gegenüber vermutlich auch. So kann er nachempfinden, was der andere fühlt – und den Grund für das Lächeln herausfinden.

Lange galt Lächeln nur als Ausdruck der Freude. Inzwischen sehen Forscher weit mehr in dem Mienenspiel: So kann es etwa ein Zeichen von Dominanz oder Unsicherheit sein.

Das Lächeln übt einen enormen Einfluss auf Menschen aus. Wer lächelt, wirkt nicht nur netter und kompetenter.