zum Hauptinhalt
Familienbild. Mit solchen Fotos wurde die Gesichtserkennung getestet. Foto: dpa

In Gruppen lebende Feldwespen der Art Polistes fuscatus unterscheiden die Gesichter ihrer Artgenossen ähnlich schnell und zuverlässig wie Menschen ihr Gegenüber erkennen. Das berichten Michael Scheehan und Elizabeth Tibbetts von der Universität Michigan im Fachmagazin „Science“ (Band 334, Seite 1272).

Neue Spitzen der Wissenschaft Christoph Markschies, der ehemalige Präsident der Humboldt-Universität, ist am Freitag von den Mitgliedern der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) zum Vize-Präsidenten gewählt worden. Dieter Timmermann, der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, ist am Freitag zum Präsidenten des Deutschen Studentenwerks gewählt worden.

Die Berliner Universitäten gehören bundesweit zu den Ländern mit deutlichen Verlusten in den kleinen Fächern. Von 190,5 Professuren in Fachgebieten mit geringer Personalausstattung (ein bis zwei, höchstens drei Professuren, wenige Mitarbeiter) wurden seit 1997 der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer zufolge 20 gestrichen.

Es bleibt also dabei: Die Zuständigkeit für die außeruniversitäre Forschung wandert vom Wissenschaftsressort zur Wirtschaft. Die fehlende Bereitschaft der Berliner Koalitionäre zur Korrektur ist wohl nicht nur aus Bequemlichkeit zu erklären.