zum Hauptinhalt
Ötzi wirkte körperlich fit, doch ihm drohte ein Infarkt.

Mit Hightech gelangten Forscher jetzt zu einer Krankenakte aus der Jungsteinzeit: Das Genom der Mumie des Steinzeitjägers Ötzi verrät, dass er an etlichen Krankheiten litt - und eine Laktoseintoleranz hatte.

Von Jana Schlütter
Schavans Charité. Nach der Fusion entsteht ein neues Institut.

Die Fusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum soll im Januar 2013 starten. Auf einen Namen hat man sich schon geeinigt: "Berlin Institute of Health (BIH)" soll das Forschungszentrum heißen.

Von Anja Kühne

Manchmal wird einem schwindlig bei der Vorstellung, dass die Erde eine Kugel ist. Warum fällt man auf der anderen Seite, in Australien, nicht herunter?

Von Thomas de Padova
Kosmisches Netz. Die Simulation zeigt mit hellen Farben, dass sich die Dunkle Materie ebenso wie die sichtbare Materie entlang von „Fäden“ und „Knoten“ verteilt.

Auf einer neuen Himmelskarte zeigen Astronomen, wie sich die Dunkle Materie entlang von gigantischen Fäden und Knoten im Universum verteilt. Derweil versuchen Physiker auf der Erde, die mysteriöse Substanz endlich nachzuweisen.

Von Rainer Kayser, dpa
Forscher haben herausgefunden: Frauen bilden neue Eizellen.

Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass erwachsene Frauen doch neue Eizellen bilden. Damit bringen die Forscher eine jahrzehntealte Lehrmeinung erneut ins Wanken.

Von Jana Schlütter
Gemeinsam gegen den Krebs ankämpfen.

Der Schock mag für die 490.000 Menschen, die in diesem Jahr in Deutschland mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden, gleich sein. Doch Krebs ist nicht gleich Krebs. Beim Krebskongress in Berlin ging es darum, Früherkennung und Behandlung neu zu ordnen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Zwei Studierende haben eine Internetplattform entwickelt, die Bachelorabsolventen weiterhilft.

Von Andreas Maisch