zum Hauptinhalt
Bibliotheksleiter Oleg Serbin steht in einem Lagerraum für Bücher.

Der Leiter einer großen Unibibliothek in Kiew spricht im Interview über den Umgang mit russischen Beständen und über die Lage nach einem russischen Raketenangriff.

Von Yulia Valova
Der Konusnebel, eine riesige Wolkendecke aus Gas und Staub.

Eine sieben Lichtjahre lange Säule aus Gas und Staub – das Gebilde entsteht durch die Neubildung von Sternen und erinnert an ein mythologisches Wesen.

In Europa wird ein leichter Rückgang der Emissionen aus fossilen Energien von 0,8 Prozent erwartet. Hier qualmende Schornsteine in der französischen Stadt Lyon.

Der Anstieg der Emissionen aus fossilen Energiequellen hat sich verlangsamt. Trotz positiver Anzeichen sehen Klimaforscher die Welt aber weiterhin auf dem falschen Weg.

Von Jan Kixmüller
Die Explosionswolke einer Supernova, die vor 300 Jahren am irdischen Himmel aufgeflammt ist - heute als Cassiopeia A bekannt.

Heute vor 450 Jahren hatten die Astronomen Sophie und Tycho Brahe unfassbares Glück: Sie sahen im Sternbild Cassiopeia ein helles Auffleuchten. Die Geburt eines Sterns?

Von Sascha Karberg