zum Hauptinhalt
Zerbrochenes Herz auf Geldscheinen

Was bewegt Menschen dazu, einen Teil ihres Geldes abzugeben? Wie verschiedene Anreize wirken, erforscht die Berliner Ökonomin Maja Adena vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung.

Von Sebastian Kretz
Top view of young woman working from home using laptop model released Symbolfoto property released MGOF04305

Die offen zugängliche Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ stellt Schulen und Hochschulen auf den Kopf. Die Reaktionen von Lehrkräften und Professoren fallen sehr unterschiedlich aus. 

Von Christian Füller
Die gebraucht wirkenden Sneakers von Balenciaga zählen zu den Spitzensellern der Luxusmarke.

Forschende haben sich angeschaut, warum auch hässliche Produkte begehrt sein können. Die Attraktivität solcher Waren entsteht demnach allein über die Marke.

Von Jörg Zittlau