zum Hauptinhalt
Eine U-Bahn fährt am U-Bahnhof Museumsinsel ein.

Nach Unklarheit über Landeszahlungen an die Hochschulen: Die Verkehrsverwaltung versichert den Berliner Asten, dass der versprochene Zuschuss zum Semesterticket für alle im Sommersemester Eingeschriebenen gelten wird.

Von Eva Murašov
Kühe werden wegen des von ihnen erzeugten Methans von Klimaschützern kritisch gesehen, könnten aber als Weidetiere dem Artenschutz dienen.

Milchvieh in Stallhaltung sichert die Milchproduktion und das Einkommen von Landwirten. Doch die gängige Praxis schade der Natur. Ein Verein stellt sich quer.

Von Johannes Landmann
Das Logo und der Schriftzug der Firma Biontech steht auf der Fassade eines neuen Gebäudes in einem Gewerbegebiet von Mainz.

Großbritannien und der Pharmakonzern Biontech gehen eine große Kollaboration ein. Bereits bis 2030 sollen 10.000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien behandelt werden.

Der Igapo-Wald ist ein Teil des Amazonas-Regenwaldes zwischen Peru und Ekuador.

Bisher gab es nur fünf Zwergboa-Arten, die ausschließlich in Südamerika vorkommen. Nun wurde eine sechste Art entdeckt.

Viele Studierende befinden sich zur Zeit in einer prekären Lage.

Das studentische Budget ist oft auf Kante genäht. Die Nachwirkungen der Pandemie, steigende Lebensmittel- und Energiepreise gefährden den akademischen Nachwuchs.

700 Menschen warten aktuell in Deutschland auf ein Spenderherz.

Hunderte Menschen warten aktuell in Deutschland auf ein Spenderherz – viel zu viele. Und das Problem verschärft sich immer weiter. Die Lösung: Jeder wird zum Organspender, wenn er nicht widerspricht.

Ein Kommentar von Elena Matera
Ein Transplantationsteam hat Anfang 2022 ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. 

Anfang 2022 wurde dem ersten Menschen weltweit ein Schweineherz eingesetzt. Zwei Monate später ist er gestorben. Hätte er länger leben können? Was nötig ist, damit eine Xenotransplantation gelingt, erklärt der Virologe Joachim Denner.

Von Elena Matera
Seit 2022 werden für die Xenotransplantations-Versuche Auckland-Island-Pigs genutzt. Ihre ausgewachsenen Herzen haben von Natur aus die richtige Größe für den Menschen.

Auch wenn Primaten näher mit dem Menschen verwandt sind, werden für die Xenotransplantation vor allem Schweine in Erwägung gezogen. Über die Gründe, die Geschichte und die ethische Debatte.

Von Elena Matera