zum Hauptinhalt
Die Hertie-School hat Empfehlungen für den Umgang mit Onlinediensten vorgelegt.

Bald muss die Ampelregierung bekannt geben, wie sie die neuen Behörden zu Kontrolle großer Tech-Firmen aufstellen will, die das EU-Gesetz für Digitale Dienste fordert. Die Hertie School macht hierzu Vorschläge.

Von Eva Murašov
„Tarquinius und Lukretia“, eines der Hauptwerke von Peter Paul Rubens (1577-1640).

Forschende haben den Zusammenhang von Attraktivität und Sterberisiko untersucht. Dabei gab es einen erwartbaren Befund – und einen überraschenden.

Von Jörg Zittlau
Schaulustige beobachten, wie das Starship von SpaceX, die größte und leistungsstärkste Rakete der Welt, zum Start bereitsteht.

Die Super-Rakete sollte zu einem Testflug um die halbe Welt aufbrechen, doch wegen technischer Probleme blieb sie am Boden. Künftig könnte „Starship“ zum Mond und Mars fliegen.

Von Ralf Nestler
Im März lag die Menge des Meereises im Südpolarmeer 28 Prozent unter ihrer durchschnittlichen Fläche zu dieser Jahreszeit. 

Die Folgen der Erderwärmung werden immer deutlicher: Extremes Minimum beim Meereises, weltweit zu warmer März, Dürre in Südeuropa und tauende Alpengletscher. Ein Wetterphänomen könnte die Situation sogar noch verschärfen.

Von Jan Kixmüller