zum Hauptinhalt

Die öffentlichen Zuwendungen fließen spärlicher / Nun sollen die Organisationen selbst Geld verdienen, doch das ist nicht so einfachVON HEIKE JAHBERGSchuld sind wir Verbraucher.Zwar rennen wir wegen jeder Kleinigkeit zur Verbraucher-Zentrale, um uns beim Streit mit der Bank, dem Möbelhaus oder der Versicherungsgesellschaft den Rücken stärken zu lassen, doch zahlen wollen wir dafür am liebsten nichts.

Von Heike Jahberg

Jobmaschine Software: Die weltgrößte Computermesse in Hannover spiegelt den Wettlauf in die KommunikationsgesellschaftVON SIEGFRIED GRASSDas Beste, was einem Software-Experten derzeit im Silicon Valley, dem Tal der Computerindustrie an der US-Westküste, passieren kann, ist, daß er seinen Job verliert.Er kassiert meist eine ansehnliche Abfindung, geht über die Straße zur Konkurrenz und bekommt dort eine noch besser dotierte neue Arbeitsstelle.

Gute Freunde läßt man nicht allein, wenn es ihnen schlecht geht.Das dachte sich auch Michael Jackson - und brach zu einem mehrtägigen Besuch seines Freundes Marcel Avram nach München auf.

Zur vierten Internationalen Luftfahrtausstellung in Schönefeld präsentiert sich die Dasa in guter FormVON MARTINA OHMEigentlich könnte Manfred Bischoff ein glücklicher Mensch sein.Nicht nur, daß er Ende des Monats den Chefposten im Aufsichtsrat von Airbus Industrie übernimmt, was ihn allein schon als guten Diplomaten mit sicherem politischen Instinkt erkennen läßt.

Deutsche Firmen ziehen langfristige Investitionen trotz Währungskrise durchVON DIETNAR PETERSEN (HB) DÜSSELDORF.Auch nach einem Dreivierteljahr Währungs- und Finanzkrise in Südostasien bekräftigt Alexander Batschari, Pressesprecher des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) einmal mehr die vorherrschende Stimmung und die künftige Strategie dieser führenden Investitionsgüterbranche: "Die Märkte Asiens bleiben wichtig.

Ballhaus Naunynstraße: die Uraufführung der Klavieroper "Triest" durch die Berliner KammeroperVON BORIS KEHRMANNEine Oper, in der prosaische Sätze zu singen sind, wie: "Jetzt mach dich nicht verrückt, du kannst nichts tun und niemand hier erwartet es von dir," gibt sich als Zeitoper zu erkennen.Die Tragödie Bosniens steht im Raum, wird aber nicht beim Namen genannt.

Klavierabend Frank-Immo Zichner zum 100.Geburtstag von EislerVON ISABEL HERZFELDFür die kritische Haltung alten Hörgewohnheiten gegenüber, für die Wahrnehmung des Neuen als in der Tradition verwurzelt hat Hanns Eisler zeitlebens plädiert.

Von Isabel Herzfeld

Die Stiftung Warentest hält nichts von einem bundesweiten Verbraucher-Verband / Die Tests sollen aktueller werden TAGESSPIEGEL: Die Verbraucherorganisationen leiden unter Finanznöten.Nun bekommt die Stiftung Warentest seit Jahr und Tag vom Bund einen jährlichen Zuschuß von 13 Mill.

Westdeutsche Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft / Umfrage der Vereine Creditreform BERLIN (kö).Während in den alten Bundesländern die Handwerker sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Zukunftserwartungen besser als vor einem Jahr bewerten, sehen die ostdeutschen Betriebe ihre Aussichten für 1998 deutlich negativer als 1997.

Ein kurzer Besuch im FrankenwaldVON GEORG WODRIGWo Bayerns Berge nicht allzu hoch sind, geht es meist ruhig zu.Das gilt in Nordbayern für den Frankenwald, ein immer noch stilles Ferienland, das durch die Wende aus fast vergessener Randlage zu einem der neuen Mittelpunkte deutscher Geographie wurde.

Pohler will Werbebudget stark erhöhen / Wachstum im InlandVON WOLFGANG GILLMANN (HB) DÜSSELDORF/KÖLN.Karl Pohler, seit August 1997 Vorsitzender der Geschäftsführung der Sony Deutschland GmbH in Köln, sieht die schlechte Lage der Unterhaltungselektronik-Branche nicht als unabwendbares Schicksal an.