zum Hauptinhalt

Die Londoner Börse (LSE) und die Deutsche Börse wollen nach Informationen aus Kreisen ihre Fusionsverhandlungen am Dienstag wieder aufnehmen. Die Gespräche würden vor dem Hintergrund einer Reihe von ungünstigen Zeitungsartikeln stattfinden, wonach die Londoner Börse auch die US-Computerbörse Nasdaq umwerben wolle, hieß es.

Die milliardenschwere Übernahme des südkoreanischen Autoherstellers Samsung Motors durch Renault soll noch in dieser Woche besiegelt werden. Französische Medien berichteten am Montag, nach dem erfolgreichen Abschluss der Gespräche am vergangenen Freitag werde spätestens Ende dieser Woche ein Vertrag unterzeichnet.

Arbeitnehmer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, können das Finanzamt daran stärker beteiligen als ihre Kollegen, die ihr Auto oder Motorrad benutzen. Und das, obwohl die Kilometerpauschalen für den Pkw und das Motorrad oder den Motorroller mit 70 beziehungsweise 33 Pfennig erheblich höher sind als die für Fahrradfahrer, die nur 14 Pfennig geltend machen können - jeweils für den Entfernungskilometer.

Von Wolfgang Büser

Er hat Mike Tyson und Mia Farrow verteidigt und ist selbst längst berühmt. Die Autobiografie des amerikanischen Anwalts ist soeben erschienenAlan Dershowitz ist Amerikas bekanntester Strafverteidiger.

Der Alternativplan zur Übernahme der englischen BMW-Tochter Rover steht vor dem Aus. Der Geschäftsmann John Hemming vom Phoenix-Konsortium, das sich um die Übernahme bemüht, sagte der "Financial Times" am Montag, der Plan habe nur noch eine Chance, wenn Phoenix von BMW mehr Zeit bekomme.

Wenn die Berliner so spielen wie beim 35-Punkte-Sieg gegen Hagen, sind sie auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung kaum aufzuhaltenDietmar Wenck Svetislav Pesic saß auf seinem angestammten Platz links neben der Spielerbank. Fast teilnahmslos betrachtete der sonst so emotionale Trainer Alba Berlins das Geschehen auf dem Spielfeld.

Der Chef des Berliner Biotech-Unternehmens Mologen über den Aktien-Boom, Patente und die Kosten der Hightech-MedizinBurghardt Wittig (52), Biotech-Unternehmer, lehrt nach Forschungsaufträgen in den USA und in Japan seit 1989 als Professor für Molekularbiologie und Bioinformatik an der FU Berlin. Er entwickelte ein neuartiges Verfahren zur genetischen Impfung, das der Vorbeugung von Infektionskrankheiten und Krebs dienen soll.

Angesichts all der Proteste gegen den Internationalen Währungsfonds (IWF) sollte man einen Moment innehalten und überlegen, ob dieser seinem ursprünglichen Auftrag, nämlich "die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Währungspolitik zu fördern, ein ausgewogenes Wirtschaftswachstums zu unterstützen und die Stabilität der Währungen durch Sicherung geordneter Währungsbeziehungen zu fördern", noch gerecht wird.Wie der IWF die internationale monetäre Zusammenarbeit zurzeit bewertet, kann in seinem jährlichen Bericht zur Wechselkurspolitik nachgelesen werden.

Dieser Abend sei all jenen ins Stammbuch geschrieben, die derzeit dem Sozialistischen Realismus mit kapitalistischem Vorzeichen frönen und von der neuen Musik sangliche Eingängigkeit, publikumsgerechte Emotion und am Besten noch musiktheatralische Bebilderung fordern: Die Festtage der Berliner Staatsoper hatten Pierre Boulez ein verspätetes Festkonzert zu seinem 75. Geburtstag ausgerichtet, an dessen Ende der Saal den Komponisten und die Interpreten des - vordergründig inkonsumerablen - zweiten Bandes der "Structures" für zwei Klaviere (1961) begeistert feierte.

Von Volker Straebel

Wenn es Ostern wird in Deutschland, können sich Nicht-Deutsche hierzulande auf einiges gefasst machen. Viel Freizeit und viel Langeweile ergibt: eine rassistische Hetzjagd, eine Nazisprüherei gegen ein ausländisches Lokal, ein bedrohter Farbiger, der gerade noch rechtzeitig die Polizei verständigt.

Er war Kanadas berühmtester Dichter, und dass ihn in Deutschland niemand kennt, hat nicht nur damit zu tun dass weder sein Roman "A Splinter In The Heart" noch seine Erinnerungen "Reaching For The Beaufort Sea" übersetzt sind - geschweige denn ein einziger seiner über 30 Lyrikbände. Al Purdy, am 30.

Von Gregor Dotzauer

Ein Jahr ist es her. In Littleton im US-Staat Colorado wurde des Tages gedacht, an dem zwei Jugendliche zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen und danach sich selbst töteten.

In der rot-grünen Bundesregierung ist ein direkter Streit über die Wehrpflicht zwischen Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) und Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) entbrannt. Scharping wies am Ostermontag Trittins Forderung nach einer schnellen Abschaffung der zehnmonatigen Wehrpflicht scharf zurück.

Irans erzkonservatives Establishment, von der hochpopulären Reformbewegung Präsident Chatamis und dem Volk mehr und mehr in die Enge gedrängt, hat zurückgeschlagen. Mit der Sperre von zwölf liberalen Publikationen und der Inhaftierung von drei prominenten Reform-Journalisten zeigten die Konservativen ihre ungebrochene Macht.

Berlins Kultursenator Christoph Stölzl hat verhalten auf den Vorschlag von Staatsminister Naumann reagiert, 2001 sieben Berliner Institutionen in die Bundesförderung zu übernehmen. Es handle sich lediglich um eine Absichtserklärung, sagte Stölzl der "Welt".

Weitaus geringere Beteiligung an der Traditionsdemo als 1999Tobias Arbinger Am traditionellen Ostermarsch durch die Berlin Innenstadt haben sich gestern Nachmittag weitaus weniger Menschen beteiligt als vor einem Jahr - damals rührte die Bundeswehrbeteiligung am Kosovo-Krieg die Menschen auf. Etwa 1500 Menschen beteiligten sich nach einer Zählung der Veranstalter an der Demo von der neuen Wache zum Brandenburger Tor über die Behrenstraße zum Roten Rathaus, wo es abschließend eine Kundgebung gab.

All jene, die am Ostersonntag eigentlich zu Kurt Sanderlings Konzert mit dem Berliner Sinfonie-Orchester im Konzerthaus am Gendarmenmarkt gehen wollten und sich wegen des schönen Wetters dann doch für den heimischen Balkon entschieden haben, sollten diesen Artikel besser nicht lesen. Sie könnten ihre Entscheidung nämlich bereuen.

Von Frederik Hanssen

Die Union hat eine Einigung mit der Koalition über die Steuerreform von einer stärkeren Senkung des Einkommensteuertarifs abhängig gemacht. "Wenn Rot-Grün hier nicht nachgibt, gibt es im Vermittlungsausschuss keine Einigung", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Peter Rauen, am Montag in Berlin.

Eines der letzten auschließlich von Serben bewohnten Dörfer im Kosovo ist mit Granaten beschossen worden. Wie ein Sprecher der Friedenstruppe Kfor am Sonntag mitteilte, wurde bei dem Vorfall am Sonnabendabend in Gorazdevac im Norden der Provinz niemand verletzt.

Die Regierung vermutet moslemische Extremisten als Täter. Insgesamt wurden 20 Geiseln entführtFür drei deutsche Touristen aus Göttingen hat der Urlaub auf einer kleinen Trauminsel in Malaysia ein schreckliches Ende genommen: Die beiden Männer und eine Frau wurden am Osterwochenende zusammen mit anderen Urlaubern aus dem Hotel auf Sipadan vor der Ostküste Borneos entführt.

Arbeitgeber rechnen ohne eine radikale Gesundheitsreform mit Beitragssätzen von 22 ProzentDie Arbeitgeber haben vor einer "Zeitbombe" in der Krankenversicherung wegen der wachsenden Zahl von Rentnern gewarnt. Ohne radikale Reformen werde der Beitragssatz der Kassen von heute 13,6 Prozent bis zum Jahr 2030 im Schnitt auf mindestens 22 Prozent ansteigen.