zum Hauptinhalt

Die britische Botschaft in Berlin wurde im Eiltempo von gut zwei Jahren auf dem Gelände an der Wilhelmstraße errichtet, wo schon von 1875 bis 1939 die Vertretung des Landes stand. Sie ist die erste der drei Botschaften der ehemaligen Alliierten USA, Frankreich und Großbritannien, die sich wie vor dem Zweiten Weltkrieg wieder rund um das Brandenburger Tor ansiedeln.

Die Zustimmung Berlins zur Steuerreform der rot-grünen Bundesregierung wirkt sich auch auf den Bau der U-Bahn-Linie U 5 aus. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat sein Ausscheren aus der Ablehnungsfront der CDU gegenüber Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) noch wenige Stunden vor der Abstimmung davon abhängig gemacht, dass Strieder seinen Widerstand gegen den Bau der U 5 aufgibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Steuerreform hatte kaum den Bundesrat passiert, da jubelten Gregor Gysi und Lothar Bisky. In einer gemeinsamen Erklärung begrüßte das scheidende Führungsduo der PDS die "politisch kluge Entscheidung" ihrer Genossen aus Mecklenburg-Vorpommern, die Gerhard Schröders Abstimmungserfolg in der Länderkammer mit ermöglicht haben.

Von Matthias Meisner

Forderungen nach neuen Umbauplänen für das Olympiastadion könnten nach Angaben des zuständigen Architekturbüros dazu führen, dass im Jahr 2006 keine Fußball-Weltmeisterschaftsspiele in Berlin stattfinden. Eine Überarbeitung der Pläne könne den Zeitplan für den Umbau gefährden und damit gegen die Terminvorgaben des Fußball-Weltverbandes FIFA verstoßen, sagte der Projektleiter des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner, Jochen Köhn, der "Welt am Sonntag".

Zehn Runden vor Schluss war Michael Schumacher bereits auf dem Weg nach Hause. In der Remus-Kurve auf dem A1-Ring hatte sich rund 80 Minuten zuvor alles gegen den WM-Spitzenreiter entschieden.

Von Hartmut Moheit

Wozu nach Lateinamerika ziehen, wenn der Markt im Osten doch so groß und so nah ist? Diese Frage stellen sich immer mehr deutsche Unternehmer, wie die jüngsten Statistiken belegen: In diesem Jahr sind die Deutschen nach Angaben des Ibero-Amerika-Vereins in der Rangfolge ausländischer Investoren in Lateinamerika von Platz zwei auf Platz fünf abgerutscht - sie haben anderswo mehr investiert.

Von Vanessa Liertz

"Es wird höchste Zeit, dass echte Verhandlungen um die EU-Reform beginnen. Die Regierungen müssen endlich aufhören, ihre nationalen Standpunkte zu wiederholen.

Von Eric Bonse

Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Grüne) rechnet damit, dass der Zulassungsstopp für gentechnisch veränderte Lebensmittel noch bis mindestens zum Jahre 2003 gelten wird. Auch wenn es bis Herbst ein gemeinsames Konzept der EU-Umweltminister gebe, werde dies die Zulassungspause, die in Deutschland Regierung und Industrie verabredet haben, nicht verkürzen, sagte Trittin dem Tagesspiegel.

Bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Ludwigshafen sind am frühen Sonntag morgen drei Kinder von Kosovo-Albanern verletzt worden. Unbekannte Täter warfen nach dem Bericht der Polizei einen selbstgefertigten Brandsatz durch ein Fenster der Unterkunft.

Im Bundestagswahlkampf 1998 entdeckte der SPD-Spitzenkandidat Gerhard Schröder die Wähler aus der "neuen Mitte" für sich - auch wenn keiner genau sagen konnte, wer dazugehörte. Doch die "Mitte" als politischer Bekenntnisbegriff ist keineswegs eine Erfindung sozialdemokratischer Wahlkampfstrategen: Die Anziehungskraft dieses gesellschaftlichen Konzepts lässt sich bis in die Weimarer Zeit zurückverfolgen.

Von Claudia von Salzen

Im Fußball zieht die Ufa Sports GmbH längst die Fäden hinter den Kulissen einiger Teams, nun wollen die Hamburger Rechteverwerter auch in der Formel 1 Furore machen. Durch das Engagement beim Rennstall Prost-Peugeot haben die Marketing-Strategen ein Bein in die millionenschwere "Königsklasse" gesetzt und wollen sich dort durch eine langfristige strategische Partnerschaft Anteile sichern und etablieren.

Nach ihrer Schlappe bei der Steuerreform hat die Union mit einem Abbruch der Verhandlungen über einen Rentenkonsens gedroht. Führende Unionspolitiker begründeten dies mit der Zusage von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) an die PDS, sie künftig in die Konsensgespräche einzubeziehen.

So brenzlig das Thema ist, so unbequem ist die Debatte für Vertreter aller Parteien. Seit Jahren bemüht sich die Bundesrepublik nun schon mehr oder minder intensiv um eine Regelung für die Integration von Einwanderern.

Nun tritt der Stoff zutage, aus dem die Politik ist. Da helfen alle Rechtfertigungsversuche nichts: dass es doch eigentlich das Verdienst der CDU sei, wenn der Streit um die Steuerreform mit ziemlich genau dem Ergebnis geendet hat, das wir sonst erst im Herbst bekommen hätten; dass also die Wirkung, die sich alle von der Reform erwarten, jetzt schon eintritt; dass damit die Abweichler von der Unions-Linie sozusagen staatspolitisch geadelt werden, weil sie das der Bundesregierung abgetrotzt haben - von den wohltätigen Folgen beispielsweise für die Berliner Haushalts-Situation ganz zu schweigen.

Von Hermann Rudolph