zum Hauptinhalt

Bachs Riesenwerk verführt zu Riesentaten: John Eliott Gardiner reist ein ganzes Jahr mit den Kantanen des Thomaskantors durch die Lande - und die Fernseh-Produktionsfirma EuroArts hat für den heutigen Todestag ein Musikprogramm vorbereitet, wie es noch nie über die Mattscheiben flimmerte: Aus Leipzig wird von sieben Uhr morgens an ein 24-Stunden-TV-Marathon ganz oder in Ausschnitten in 40 Ländern ausgestrahlt: Live-Konzerte aus Leipzig und Tokio sowie diverse Dokumentationen, mit Künstlern wie Gardiner, Viktoria Mullova, Ton Koopman oder dem Chef des Thomaner-Chors Georg Christoph Biller. In voller Länge ist "24 hours Bach" allerdings nur in Frankreich, Dänemark und der Schweiz zu empfangen.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat es für verfassungswidrig erklärt, dass ein Teil der Rentner seit 1992 wesentlich höhere Beiträge zur Krankenversicherung bezahlen muss. In der am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung beanstandet der Erste Senat, dass freiwillig versicherte Mitglieder bei gleichen Gesamteinnahmen gegenüber den Pflichtversicherten deutlich benachteiligt werden.

Von Ursula Knapp

Die Zukunft der Arbeit ist ein wilder Tanz. Auf der Expo-Schau zum Thema Arbeit präsentieren der Choreograf Frédéric Flamand und seine Truppe den Besuchern der Weltausstellung, wie die traditionellen Berufe des 20.

Von Lars von Törne

Einen Tag, nachdem sie in Berlin konsequente Opposition der Gewerkschaften gegen die geplante Rentenreform der rot-grünen Bundesregierung ankündigte, hat die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Donnerstag überraschend Kompromissbereitschaft signalisiert. "Wir wollen den Konflikt nicht auf die Spitze treiben", sagte sie in einem Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau".

Fünf Tage nach dem Scheitern des Nahost-Gipfels in Camp David treffen die Unterhändler Israels und der Palästinenser am Sonntag zu neuen Gesprächen zusammen. Wie ein Mitglied der israelischen Verhandlungsdelegation, Gilad Scher, am Donnerstag mitteilte, setzen Oded Eran für Israel und Saeb Erakat für die Palästinenser die Verhandlungen fort.

Daniel Barenboim, künstlerischer Leiter der Staatsoper Unter den Linden, will bis September eigene Vorschläge für eine Opernreform in Berlin vorlegen. Wie Berlins Kultursenator Christoph Stölzl nach einem Telefongespräch mit Barenboim sagte, wird er mit dem Dirigenten im September über seine Vorstellungen sprechen.

Ein 21-jähriger Deutscher ist in den Tiroler Alpen bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Urlauber war im Stubaital bei Neustift unterwegs und wollte Edelweiß pflücken, wie die Nachrichtenagentur APA am Donnerstag unter Berufung auf die Tiroler Sicherheitsdirektion meldete.

Die Probleme der Deutschen Bahn mit Neigetechnik-Zügen reißen nicht ab. Wegen technischer Schwierigkeiten werden dieselgetriebene ICE-Neigetechnikzüge auf der Strecke Dresden - Chemnitz - Hof - Nürnberg nicht wie vorgesehen vom kommenden November an, sondern erst zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 eingesetzt.

109-Jähriger trug die FackelNun hat auch der älteste Australier die olympische Fackel getragen: Der 109 Jahre alte Jack Lockett legte seine 400 Meter unter dem Jubel von Tausenden von Zuschauern in der Kleinstadt Bendigo 100 Kilometer nordwestlich von Melbourne zurück. Lockett hatte die Benutzung eines Rollstuhls vorher empört abgelehnt.

Ein weiteres "Geheimpapier" Tony Blairs kam wieder so schnell durch Indiskretion an die Öffentlichkeit, wie es geschrieben wurde. In diesem vertraulichen Memorandum wird allerdings nur bestätigt, dass der Premierminister auch "insgeheim" an das glaubt, was er ständig öffentlich verkündet: Die Gründe für den Beitritt zur Europäischen Währungsunion seien "überwältigend".

Von Hendrik Bebber

Gentechnisch veränderte Lebensmittel liegen bereits häufiger in deutschen Supermarktregalen, als die Verbraucher ahnen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von stichprobenartig ausgewählten gängigen Lebensmitteln: Ein Drittel davon enthielt gentechnisch veränderte Bestandteile.

Die Olympiamodenschau für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) im Scheinwerferlicht der Kameras durften Nico Motchebon und Heike Henkel noch bestreiten. Nach einer verkorksten Saison, in der 800-m-Läufer Motchebon nach der Sportler-Modekrankheit Pfeiffersches Drüsenfieber nie so richtig auf die Beine kam, hat der Berliner vorzeitig den Wettkampfsommer beendet.

Präsident Putin scheint sich nach seiner überzeugenden Wahl Ende März viel vorgenommen zu haben. Gleich mehrere kritische Fragen geht er frontal an: Die seit langem zerklüfteten Beziehungen zwischen dem föderalen Zentrum und den Regionen und Republiken, die sich weit vom Verfassungsrahmen entfernt haben, sollen neu geordnet, die "Föderationssubjekte" künftig gleichen Spielregeln unterworfen werden.

Nach jahrzehntelanger internationaler Isolation hat das kommunistische Nordkorea am Donnerstag erstmals am wichtigsten asiatischen Sicherheitsforum teilgenommen. Der nordkoreanische Außenminister Paek Nam Sun traf in Bangkok mit den Vertretern der 23 Staaten des Regionalforums des Verbandes Südostasiatischer Staaten (Asean) zusammen.

Sie öffnen hingebungsvoll den Mund und kriegen eine Gabel in den Rachen gerammt. Sie halten Cousins mit Käsefüßen für verführerisch, werden von der besten Freundin betrogen und lassen sich von hässlichen Männern mit Leberwurstbroten bedrängen.

Zwei Wochen nach dem Angriff eines Kampfhundes auf ein Mädchen in Berlin will eine Elterninitiative gerichtlich gegen den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie Senatsmitglieder vorgehen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Donnerstag den Eingang einer entsprechenden Strafanzeige wegen "Körperverletzung durch Unterlassung notwendiger Sicherungsmaßnahmen".