zum Hauptinhalt

Die Tour de France hat Südbaden zwei Tage lang in den Ausnahmezustand versetzt, die ganze Region feierte ein großes Volksfest. Mehr als zwei Millionen Menschen entlang der Rennstrecke sorgten bei den beiden Etappen mit Ziel und Start in Freiburg am Donnerstag und Freitag für eine auch beim größten Radsport-Ereignis der Welt selten erlebte Begeisterung.

Es konnte ja nichts werden: Nur ein einziges Bärlein hatte sich Berlin als Maskottchen gegönnt, Sydney hat derer gleich drei: Olly, ein landestypischer, hierzulande nicht ohne weiteres identifizierbarer Vogel, Syd, ein Schnabeltier, und Millie, ein Schnabeligel. Olly, Syd, Millie - die Namen umschreiben zugleich die Funktion als Werbeträger für die Olympiade in Sydney zum Millennium.

An Berliner Theken gibt es allerhand zu ordern, neuerdings auch Karikaturen: Morgen eröffnet die Cartoonfabrik in der Auguststraße 83 mit einem Frühschoppen ihre Cartoontheke. Dort findet der Besucher künftig eine große Auswahl von "originellen Orginalen", und zwar unabhängig von der laufenden Ausstellung, heißt es werbend.

Auch wenn Dieter Baumann im ZDF-Sportstudio dem Leichtathletik-Weltverband IAAF das Recht absprach, seinen Dopingfall zu prüfen, hat der DLV die Begründung des Freispruchs durch den DLV-Rechtsausschuss nach Schweden übermittelt. Nun wird die Antidopingkommission der IAAF mit deren Chef Arne Ljungqvist das Urteil prüfen.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wann ein Athlet kontrolliert werden kann: Erstens nach einem Wettkampf. Zweitens in einer sogenannten Trainingskontrolle, also zu einem x-beliebigen Zeitpunkt, der dem Athleten kurzfristig mitgeteilt wird.

Viele Grundschulen sind offenbar bereit, sich für die umstrittene Einführung von Leistungsgruppen in ihren fünften und sechsten Klassen zu öffnen. Rund 150 der knapp 500 Schulen wollten bereits im kommenden Schuljahr auf freiwilliger Basis unterschiedliche Formen der äußeren Differenzierung erproben, teilte Schulsenator Klaus Böger (SPD) jetzt auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Stefan Schlede mit.

Zum Bürgermeister des künftigen "Hauptstadtbezirks" aus Mitte, Tiergarten und Wedding wird im Oktober voraussichtlich Mittes Rathaus-Chef Joachim Zeller (CDU) gewählt - in einer stadtweit einzigartigen Zusammenarbeit der Christdemokraten mit den Grünen zu Lasten der SPD. Darauf einigte sich jetzt eine Verhandlungskommission.

Von Cay Dobberke

Die SPD hat eine neue Führung, aber damit noch kein neues Konzept. Nach dem beispiellosen Durcheinander der Kampf-Wochen um den Landesvorsitz einte erst einmal eine Fete die große Parteifamilie.

Von Brigitte Grunert

Bis zu 1000 Berliner mit einer nicht bekannten Zahl von Hunden demonstrieren heute ab 15 Uhr gegen die Verschärfung der neuen Hundeverordnung. Der Zug startet am Großen Stern und führt bis 17 Uhr über Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.

Von Jörn Hasselmann

Wer Hilfe beim Verfassen seiner Hausarbeit braucht, kann sich an die Psychologische Beratung der Freien Universität wenden. Dort erfährt man Nähreres zu Schreibkursen sowie dem Treffen, das wöchentlich unter der Leitung von Edith Püschel stattfindet.

Das lebhafte Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums im Frühjahr fortgesetzt. In den Monaten April / Mai wiesen die Zahlen für die industrielle Produktion und den Export, die bereits zuvor Verlauf und Tempo des Aufschwungs bestimmt hatten, "weiterhin beachtliche Zuwachsraten" aus, heißt es in dem am Freitag in Berlin veröffentlichten Juli-Monatsbericht.

Es ist ein langer Weg von Kolumbien auf das Messegelände in Hannover. Man stellt sich vor, wie die Tänzer und Musiker in dünnen Hemden und Kleidchen das Flugzeug bestiegen haben, um dann bibbernd in Hannover aus selbigem zu klettern.

Die Augen der Radsport-Fans richten sich in diesen Tagen häufig auf Didi Senft, den Velodesigner aus dem brandenburgischen Kolpin. Der 48-Jährige ist beim Endspurt immer mit im (Fernseh-) Bild.

Von Reinhart Bünger

Potsdams früherer SPD-Baustadtrat Detlef Kaminski ist am zweiten Verhandlungstag des Korruptionsprozesses erstmals ins "Kreuzverhör" genommen worden: Er bestätigte Aussagen des früheren Potsdamer Vereinsbankchefs A., dass er - eine Schlüsselszene der Anklage - am 10.

Von Thorsten Metzner