zum Hauptinhalt

Mit Enttäuschung, aber nicht mit Verärgerung nimmt Bernhard Termühlen, Vorstandschef des Heidelberger Finanzdienstleisters MLP, die Entscheidung der Deutschen Börse auf, auch diesmal sein Unternehmen nicht in den Deutschen Aktienindex Dax aufzunehmen. "Ich bin ein wenig enttäuscht.

Wer kennt sie nicht, die mächtigen Silberrücken. Im Bergregenwald im Dreiländereck zwischen der Republik Kongo, Ruanda und Zaire mustern Gorilla-Männchen neugierig die Touristen, die ihrerseits vorsichtig an der Kamera nesteln.

Von Roland Knauer

Die Triebwerke des Überschallflugzeugs Concorde sind nach einer 1998 erstellten Studie mit zahlreichen "deutlichen" Risiken behaftet. Wie das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, kümmerten sich die beiden Fluggesellschaften Air France und British Airways (BA) seither um eine Beseitigung der Risiken, obwohl sie dazu von den Luftaufsichtsbehörden nicht verpflichtet wurden.

Ein pädophiler Mann hat in Großbritannien Selbstmord begangen, nachdem eine wütende Menge versucht hatte, sein Haus zu stürmen. Der 54-jährige Großvater aus Oldham bei Manchester sei "im wörtlichen Sinne zu Tode erschreckt worden", sagte sein Anwalt.

In einer fünfteiligen Serie erklären wir, wie sich eine zusätzliche Rente aufbauen läßt: vom Sparen über Fonds und Aktien bis zu Immobilien. Im ersten Teil ging es um Sparverträge, dann folgten festverzinsliche Wertpapiere und Aktiensparen.

Von Wolfgang Büser

Zwischen Bahngleis, Hochspannungsmast und Stadtautobahn duftet es nach Persischer Minze, Osmin-Basilikum und Rucola-Blüten. Das hatte Berlin bisher noch nicht: Rund 130 exotische Kräutersorten züchtet der Iraner Ali Moshiri in seinem grünen Raritätenkabinett in zwei alten, gepachteten Gewächshäusern der Gärtnerei des Schlosses Charlottenburg.

Das Messegelände in Hannover misst 160 Hektar, und für niemanden ist es zu schaffen, an einem Tag alles Wichtige anzusehen. Umso dringlicher stellt sich die Frage, was überhaupt das Wesentliche an der Expo ist.

Von Klaus Wallbaum

Das Klima in Brandenburg wird immer trockener. Wie Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) annehmen, werden die Temperaturen in Brandenburg in den kommenden 50 Jahren um mindestens 1,5 Grad ansteigen, wenn sich die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre weiter erhöht.

Von Guido Berg

Seit zwei Wochen fegt ein Orkan der Empörung über das Land. Obwohl noch nicht geklärt ist, wer den Anschlag in Düsseldorf begangen hat, wird seit jenem Donnerstag im Juli über die rechte Gefahr debattiert, als sei eine Naturkatastrophe über die Bundesrepublik hereingebrochen.

Von Frank Jansen

Die rechtsextremistische NPD hat ihre Anhänger im Internet aufgerufen, an der Gewerkschaftsdemonstration gegen rechte Gewalt und Ausländerfeindlichkeit am Sonntag in Zwickau teilzunehmen. Zuvor hatte sie eine eigene geplante Demonstration in der sächsischen Stadt zum Gedenken an die Mauertoten am selben Tag abgesagt.

Das kleinste Eisenbahnunternehmen, das Mitglied im europäischen UIC-Verband ist, zu dem sich die Bahnunternehmen zusammengeschlossen haben, will es der großen Bahn AG zeigen. Weil die Bahn AG, wie berichtet, ihre Nachtzugverbindung von Berlin nach Malmö über Sassnitz im September einstellt und nur die Tagesverbindung anbietet, will die Georg Verkehrsorganisation in Frankfurt (Main) die Verbindung nach EU-Recht übernehmen - und demonstrieren, dass man, anders als die Bahn AG, dort doch Gewinne einfahren kann.

Von Klaus Kurpjuweit

Und noch ein Tag ohne Kundgebungen und Proteste. Wieder einmal kommt Berlin nicht auf seinen Durchschnitt von etwa sieben Demonstrationen am Tag, weil alle im Urlaub sind.

Von Jörn Hasselmann

Den sonnigen Mittwoch hatte sich Alex Alves anders vorgestellt. Während seine Kollegen von Hertha BSC das schöne Wetter bei leichtem Training durch genießen konnten, schwitzte der ungestüme Brasilianer in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Zumindest ein Gutes haben neue Seuchen: sie geben Forschern Arbeit, Popularität und mitunter auch Geld. Das ist beim Rinderwahnsinn BSE und seiner menschlichen Variante vCJD nicht anders.

Von Hartmut Wewetzer

Schon seit Jahrzehnten flammt eine Debatte immer wieder auf, wenn es um die Ursachen bösartiger Erkrankungen geht: Sind die Gene oder die Lebensumstände schuld? In der einprägsamen anglophonen Variante heißt die Frage heute: "Nature or nurture?

Mehr als 62 000 Menschen zwischen 50 und 60 Jahren sind in Berlin ohne Arbeit. Weit mehr als die Hälfte von ihnen zählt zu der Gruppe der Langzeitarbeitslosen, die also länger als ein Jahr beschäftigungslos sind.

Von Sigrid Kneist

Die Bezeichnung clever muss man sich in Jahren des Erfolges erarbeiten, der Hamburger SV muss noch mit dem Attribut glücklich zufrieden sein. Da ist der FC Bayern München beispielsweise viel weiter.

Schwerer Schlag für den FC Bayern München und seinen Kapitän Stefan Effenberg. Drei Tage vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga musste sich der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler völlig überraschend einer Achillessehnen-Operation in einem Münchner Klinikum unterziehen und fällt mindestens für zwei Monate aus.

Der Kaufhauserpresser Arno Funke alias "Dagobert" wird nach über sechsjähriger Haft nächste Woche voraussichtlich freikommen. Eine Strafvollstreckungskammer entschied, dass sich die Gefängnistore für "Dagobert" am Montag öffnen sollen, wie ein Justizsprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.