zum Hauptinhalt

Nur fünf Spieler von Alba Berlin besitzen bereits einen Vertrag für die Saison 2003/2004

Die deutsche Nationalmannschaft spielt gut, wenn Michael Ballack gut spielt – beim 1:1 gegen Schottland spielte er schlecht

Von Stefan Hermanns

Benedikt Voigt über die Magie der letzten Sekunden bei Alba Berlin Im Pokalfinale fing es an. 4,6 Sekunden besaß Mithat Demirel, um über den Platz zu spurten und die entscheidenden Punkte für Alba Berlin zu erzielen.

Affenpocken gehören zur gleichen Familie wie die „echten“ Pocken, den so genannten „Orthopoxviren“. Der Erreger kursiert in West und Zentralafrika – insbesondere im Kongo (95 Prozent der Fälle).

Nach dem siebten Meistertitel in Folge denken die Basketballer von Alba Berlin bereits an den nächsten

Von Benedikt Voigt

Vor der Kunst-Biennale: Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main erkunden Venedigs Plätze und Fassaden

Von Christian Huther

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kann es etwas Frustrierenderes für einen Politiker geben, als wenn er unermüdlich an der Umsetzung seiner politischen Ziele arbeitet und trotzdem immer wieder öffentlich angefeindet wird? Kurz, wenn er irgendwo im Land auf die Menschen trifft, die die Auswirkungen seines Tuns am eigenen Leib spüren?

Von Antje Sirleschtov

Die Zyprer hoffen auf den Euro. Wie sie die Vorgaben aus Brüssel erfüllen sollen, ist aber unklar

Von Gerd Höhler

Es ist Sean Penns Glück, dass seine Fans recht genau wissen, woran sie bei ihm sind. Denn ohne aufmerksames Lesen hätte man die kürzlich veröffentlichte, mehr als viertausend Worte starke Kolumne, die der Schauspieler in der „New York Times“ als Anzeige schaltete, für das Werk von einem dieser Vorstandschefs halten können, die sich von der Presse verleumdet fühlen.

Eine Mehrheit der TagesspiegelLeser, die sich am Pro & Contra vom Wochenende beteiligten, ist gegen den Abriss des Kongresszentrums ICC. Nur 26, 5 Prozent sind für den Abriss, aber 73,5 Prozent dagegen.

Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schulen beim PisaVergleich haben die Zeitung „Die Zeit“ und der Verein „Schulen ans Netz“ Jugendliche aufgerufen, ihre Reformvorschläge vorzustellen. 700 Schüler beteiligten sich.

EDITORIALS In der letzten Woche trug die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Teil zum Wachstum in Europa bei und senkte die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt. Politiker aus allen Teilen Eurolands hatten die Bank um diesen Schritt angefleht.

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer über den abgebrochenen Karneval der Kulturen Wie entsetzlich es sein muss, für ein Unglück irgendwie mitverantwortlich zu sein, das zeigt das abgesagte Straßenfest am Pfingstmontag. Das Eingangstor zum Festgelände, das die Werkstatt der Kulturen hat aufbauen lassen, ist umgestürzt, drei Menschen sind lebensgefährlich verletzt.