zum Hauptinhalt

ATLAS Von Detlef Gottschling Beim Geld hört die Freundschaft auf – geht man den Bürgern an die Brieftasche, werden sie schnell rabiat. So war es kein Wunder, dass die Leute im Potsdamer Ortsteil Grube auf die Palme gingen, als es sich abzeichnete, dass der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung zusätzlich berappt werden sollte.

Der Schlagzeuger Ruben Wittchow und der Gitarrist Christian Zipplek geben heute um 21 Uhr im Kinocafé Melodie ein Konzert. Überwiegend ruhig-melancholische Lieder werden erklingen, die von Abschied, Hoffnung, Liebe und Neubeginn erzählen.

Potsdam-Mittelmark. Der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Brandenburg Süd, und die Marseille-Kliniken AG (MKAG) haben sich zu einer Bietergemeinschaft für die Gesundheitszentrum Teltow GmbH (GZG) zusammengeschlossen.

Tabellenfünfter gegen den Tabellendritten heißt es morgen, wenn sich am ersten Punktspieltag 2004 der Frauenfußball-Regionalliga Nordost in Hohen Neuendorf die Kickerinnen des gastgebenden SV Blau-Weiß und Turbine Potsdam II gegenüberstehen. Potsdams Trainer Sven Thoß will sich für die Hinspiel-Niederlage revanchieren, außerdem winkt den Havelstädterinnen nach neun Punktspielen ohne Niederlage noch eine bessere Platzierung als die gegenwärtige.

Vier Patronenhülsen aus dem ersten Weltkrieg übergab der Potsdamer Rentner Franz Anschütz (66) gestern an Ministerpräsident Matthias Platzeck. Der leidenschaftlicher Radsportler ist – immer nur mit einem Zelt im Gepäck – kontinuierlich auf kilometerlangen Touren durch Deutschland und Europa unterwegs.

Auf Widerstand der PDS stieß der Beschlussvorschlag der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und BürgerBündnis zur Wiederherstellung der „Potsdamer Mitte“. In dem Vorschlag wird der Oberbürgermeister beauftragt, „Sorge dafür zu tragen, dass die zur Umsetzung der Sanierungsarbeiten ,Potsdamer Mitte“ einschließlich des Stadtkanals bereitstehenden Mittel plan- und fristgemäß umgesetzt werden können.

Derzeit sei es schwierig, sich in der zweigeteilten Scheffelstraße in Babelsberg zurecht zu finden. Deshalb soll für den östlichen Bereich der Scheffelstraße, die zum „Karli“ führt, eine Straßenumbenennung erfolgen.

Von Thorsten Metzner Potsdam. Klar, dass die Pressekonferenz der Brandenburger Verwaltungsgerichte am Freitag im Schatten der Trennungsgeld-Affäre stand: Es war der erste öffentliche Auftritt von Dieter Liebert, dem Präsidenten des Frankfurter Oberverwaltungsgerichtes, der sich aufgrund falscher Angaben rund 60 000 Euro erschlichen haben soll.

Von Thorsten Metzner

Vor allem Touristen zog es gleich am ersten Tag in die Ausstellung des Museum of Modern Art. Die Schlange gehört ab sofort zum Stadtbild

Von Lars von Törne

In einem zeitweiligen Ausschuss sollen bis zum Sommer Pläne für den Seeberg entwickelt werden, die Interessen der Telekom, der Gemeinde und der Schulen bedienen

Von Peter Könnicke

Der Berliner Finanzsenator Sarrazin gilt in der Geldeintreiberszene als verdammt harter Hund. Dennoch wäre er wohl kaum auf die Idee gekommen, die jetzt im Hamburger Wahlkampf aus dem Munde von Thomas Mirow die Runde macht: Könnte man nicht Landesbeamte dazu verpflichten, ihren Wohnsitz im Land zu nehmen, damit dieses Land auch deren schöne dicke Einkommensteuern kassiert?

Die USA sind ratlos, wie die Machtübergabe im Irak gestaltet werden soll – deshalb lassen sie den UN freie Hand

Von Matthias B. Krause

Bislang gibt es ihn nur mit einem großvolumigen 2,7Liter-V6-Benziner mit einer Leistung von 135 kW (184 PS) – den 4,69 Meter langen Suzuki Grand Vitara XL-7. Doch nun bietet Suzuki seinen mit zuschaltbarem Four-Grip-Allradantrieb ausgestatteten großen Geländewagen erstmals auch mit einem modernen Turbodiesel an.