zum Hauptinhalt

In der Union mehren sich die Forderungen nach Korrekturen am Kompromiss zur Gesundheitsreform. Als erster CDU-Landeschef forderte der saarländische Ministerpräsident Peter Müller Nachbesserungen.

Hamburg rückte bereits unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den Focus der Ermittler. Vermutlich drei der vier in den USA entführten Flugzeuge wurden von Terroristen gelenkt, die in Hamburg lebten und studierten.

Heftige Unwetter mit sintflutartigen Regenmengen haben am Freitagabend und am Samstagmorgen in Berlin das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. Die Feuerwehr der Hauptstadt war im Großeinsatz und rief den Ausnahmezustand aus.

Kleinmachnow - Die vom Abriss bedrohte, ehemalige Autobahnbrücke über dem Teltowkanal (PNN berichteten) ist vom brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt worden. „Die Brücke hat bau- und verkehrsgeschichtliche Bedeutung, ist darüber hinaus ein eindrucksvolles Dokument der deutschen Teilungsgeschichte“, heißt es in der Begründung.

Brandenburger Vorstadt – Ein Ständchen auf der Drehorgel bot Oberbürgermeister Jann Jakobs dar, als gestern der Vorstand des Bauvereins Babelsberg im Kongresshotel am Luftschiffhafen festlich verabschiedet wurde. Mit dem hauptamtlichen Vorsitzenden Horst Gösel verlassen die Prokuristen Rosemarie Röthel und der ehrenamtliche Vorstand Gerd Petrasch ihre Aktivposten in der Genossenschaft.

Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) setzt dem gewählten Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU), Jürgen Kurths, eine Frist. Kurths habe drei Termine zur Ernennung nicht wahrgenommen und sich bislang nicht geäußert, ob er das Amt antreten wolle, sagte Wanka am Freitag im RBB-Radio.

Innenstadt - Die Fußball-Weltmeisterschaft hat für Blutarmut in Potsdam gesorgt: Weil viele Menschen die WM-Spiele verfolgt haben, schwinden die Blutreserven beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Gerade am vergangenen Dienstag, als Deutschland im Halbfinale gegen Italien spielte, sei der Rückgang der täglichen Spenderzahl deutlich spürbar gewesen, sagte gestern Udo Umhauer, stellvertretender Ärztliche Leiter des DRK-Blutspendeinstituts Potsdam.

Die Orco Group wurde Anfang der 1990er Jahre geründet und agiert überwiegend in Tschechien, Osteuruopa, Kroatien, der Slovakei und in Deutschland und analysiert dabei permanent mögliche Investitionen in weiteren Regionen. Zu den aktuellen Projekten gehören nach Unternehmensangeaben u.

Premiere des Theaters Marameo: „Cyrano de Bergerac“ im Hof der Kleist-Abendschule

Gestern hat eine Überprüfung der Parkbrücke über die Glienicker Lake (Teltow-Kanal) in Klein-Glienicke ergeben, dass die Brückenlager defekt sind. „Es geht nicht ohne Vollsperrung“, so Bereichsleiter Straßenverkehr, Michael Schrewe.

Das zweite Wertungsrennen um den Jugend-Cup der Nationalmannschaft in Mannheim dominierten die 15- und 16-jährigen Rennkanuten des KC Potsdam. Bei den Canadierfahrern belegten im C1 über 500m Chris Walter, Robert Wagner und Steve Dieckow die Plätze eins bis drei; im Kajak überfuhren Patrick Lux und Philipp Walther als Erster und Zweiter das Ziel.

Potsdams Bundesliga-Kickerin feierte gestern ihre Hochzeit mit ihren Mitspielerinnen, die erst am 3. Oktober ihr erstes Heimspiel bestreiten

Potsdam - Die Internet-Versteigerung von neun Werbetafeln für die Fußball-Weltmeisterschaft durch Brandenburgs Infrastrukturministerium verläuft nach Ministeriumsangaben erfolgreich. Insgesamt seien bislang 3000 Euro eingenommen worden, sagte ein Behördensprecher am Freitag in Potsdam.

Am vergangenen Sonntag erwischte der Amokfahrer auf der Berliner Fanmeile auch den elfjährigen Steffen. Er wurde am schwersten von allen 26 Opfern verletzt und erlitt eine Gehirnerschütterung sowie Prellungen.

Potsdam - Die Bundesregierung ist nach Angaben der brandenburgsichen Grünen-Bundestagabgeordneten Cornelia Behm mit Teilen der Brandenburger Novelle zum Nationalparkgesetz Unteres Odertal nicht einverstanden. Behm wies am Freitag in Potsdam auf die Antwort auf eine Kleine Anfrage hin, in der es heißt: „Die Bundesregierung bedauert, dass der (.

Guido Berg irritiert der Rauswurf eines Jungen aus einer evangelischen Kita

Von Guido Berg

Werder - Eines der ambitioniertesten Projekte der Stadt Werder, der Obstbau-Panoramaweg, nimmt Gestalt an. Am kommenden Dienstag eröffnet Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) mit Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) inmitten einer Kirschplantage einen neuen Abschnitt des von Petzow nach Derwitz konzipierten Weges.