zum Hauptinhalt

Die israelische Armee hat mit einer massiven Militäraktion im Südlibanon auf die Entführung zweier ihrer Soldaten durch die Hisbollah reagiert. Luft- und Bodentruppen rückten in das Land vor. Bei den Gefechten wurden vier israelische Soldaten getötet.

Das einstige Weimarer Sommerhaus Franz Liszts empfängt als Museum ab Sonntag seine Besucher. Ausgangspunkt ist die Vielseitigkeit des Musikers, der als eine zentrale Musikerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts gilt.

Der bisherige Assistenz-Trainer Joachim Löw wird nach dem Abschied von Jürgen Klinsmann neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Die "Discovery"-Astronauten Piers Sellers und Mike Fossum haben bei ihrem dritten und letzten Weltraumspaziergang am Mittwoch eine neue Methode zur Shuttle-Reparatur im All getestet. Dabei kam ein Dichtungsmittel erstmals in der Schwerelosigkeit zum Einsatz.

Allein die Sicherheit beim Besuch von US-Präsident Bush wird 20 Millionen Euro kosten, die das Land aufbringen müsste. Die Linkspartei in Mecklenburg- Vorpommern wehrt sich allerdings: "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen."

Der geschichtsträchtige Ost-West- Grenzübergang muss wegen Bauvorhaben zum 30. September geräumt werden. Der Betreiber Marcus Herold hatte das Land Berlin vergeblich gebeten, den Tränenpalast nicht an den Bauinvestor zu verkaufen.

Für die Love Parade am Samstag steht mehr Geld als zunächst geplant zur Verfügung. Der Erfinder Dr. Motte kritisiert die Massenparty und will ihr fernbleiben.

Der Kurator Rudolf Conrades hat seine in Schwerin geplante Ausstellung verteidigt. Er sieht die Werke von Arno Breker, dem einstigen Lieblingsbildhauer Adolf Hitlers, als Teil deutscher Geschichte.

Die Fußball-WM hat die Fifa-Weltrangliste ordentlich durcheinander gewirbelt. Titelträger Italien machte elf Plätze gut und ist nun erster Verfolger von Spitzenreiter Brasilien. Vom erfolgreichen Abschneiden bei den Titelkämpfen profitierte auch Gastgeber Deutschland.

Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird seinen Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund nicht verlängern. Der DFB bestätigte Berichte der "Süddeutschen Zeitung" und der "Bild". Wird Joachim Löw sein Nachfolger?

Der am 1. Juli eingeführte Familienpass sei ein deutliches Signal dafür, dass das Land es mit der Familienförderung ernst meine, erklärt die Potsdamer Sozialausschussvorsitzende Klara Geywitz.