zum Hauptinhalt

Nach einem Überfall auf rechte Skinheads in Friedrichshain befürchten Sicherheitskreise eine Konfrontation mit der linken Szene. Am Rande einer Kundgebung für den erstochenen Hausbesetzer Silvio Meier könnten die Rechten am Samstag Rache suchen.

Die mittelalterlichen Alchemisten träumten davon, Blei in Gold zu verwandeln. Heute sind es Biologen, die einen ähnlichen Traum haben.

Berlin - Der Grünen-Rechtspolitiker Jerzy Montag kritisiert die Weigerung der Bundesregierung, mit Israels Regierung über neue Hilfen für Holocaust-Überlebende zu verhandeln. „Die Bundesregierung wäre besser beraten, mit der israelischen Regierung ernsthaft über konkrete Hilfe zu sprechen“, sagte Montag, der auch Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe ist, dem Tagesspiegel.

Berlin – Nach den kräftigen Verlusten zum Wochenbeginn setzten am Dienstag Rückkäufe ein und trieben den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder nach oben. Die Börsianer blieben aber skeptisch, ob sich die Aufwärtsentwicklung auch in den kommenden Tagen fortsetzen wird.

Die 14-jährige Schülerin wurde im Park verbrannt – jetzt will die Kripo den Mörder ermittelt haben Täter soll ein 17-jähriger Drogenhändler aus Friedrichshain sein. Tatablauf bleibt weiterhin unklar

Von Tanja Buntrock

In Berlin ist Andrej Hermlin vor allem als Swing-Musiker und Sohn des Schriftstellers Stephan Hermlin bekannt. In Kenia, im Heimatdorf seiner Frau, Thumaita, ist Hermlin der verrückte Deutsche, der eine Straßenbeleuchtung finanziert hat und einige Dorfbewohner dafür bezahlt, dass sie eine Müllabfuhr organisieren.

Bei fast allen tödlichen Gewalttaten an Schulen gaben die Täter lange vorher Hinweise auf ihre Gewaltfantasien und ihre Pläne. Es liegt an der Sensibilität und der Aufmerksamkeit von Mitschülern und Lehrern, ob diese Hinweise wahrgenommen – und vor allem ernst genommen – werden.

Bundesverfassungsgericht zeigt Skepsis bei der automatischen Erfassung von Fahrzeug-Kennzeichen

Von
  • Ursula Knapp
  • Christian Tretbar

Birma war ein Test für die asiatische Staatengemeinschaft Asean: Sie hat ihn nicht bestanden

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Birmas Militärchef verhindert Bericht des Sondergesandten der Vereinten Nationen beim Asean-Treffen

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Von den 31 Pflegeeinrichtungen im Bezirk Pankow haben sich 23 am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Mit knapp 290 Plätzen ist das Seniorenwohnen am Schloßpark das größte Heim im Bezirk, mit 40 Betten ist das Haus am Ostseeplatz das kleinste.

Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen aller Einrichtungen im Bezirk Pankow, die sich am Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt haben: ABC BLINDENWOHNSTÄTTE IN WEISSENSEEBerliner Allee 193-197 13088 Berlin 030 / 33 50 06 60 www.blindenwohnstaetten.

Der britische Billigflieger Easyjet ist die Nummer vier unter den europäischen Luftverkehrsgesellschaften hinter Lufthansa, Air France/KLM und dem irischen Konkurrenten Ryanair. Die Air-Berlin-Gruppe (inklusive Dba und LTU) liegt hinter der skandinavischen SAS-Gruppe auf dem sechsten Platz.

Die Schule soll zu einer „Bewegungs-, Spiel- und Sportwelt“ werden. Das erklären der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Kultusministerkonferenz (KMK) in gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Schulsports.

Talent 2

Die Bahnindustrie in Berlin und Umgebung hat sich wieder erholt. 200 Jobs entstanden in diesem Jahr. Die Unternehmen Stadler und Bombardier verkaufen Züge in ganz Europa. Auch Zulieferer profitieren.

Paris - Die seit einer Woche andauernde Streikbewegung im öffentlichen Verkehr Frankreichs hat sich am Dienstag durch einen landesweiten Ausstand der Staatsbeamten massiv ausgeweitet. Mehr als ein Drittel der fünf Millionen Bediensteten von Schulen, Gesundheitsdienst, Finanzverwaltung, Post, Telekom und Flugsicherung folgte einem Aufruf von acht Gewerkschaften, die Arbeit für einen Tag niederzulegen.

Von Hans-Hagen Bremer

Pflegeheim:Seniorenheim Koenigsallee, Wilmersdorf Pflegestufe II Erst seit kurzem wohnt er im Seniorenheim in der Koenigsallee in Wilmersdorf. Trotzdem kennt man ihn schon im ganzen Haus.

An mehreren Schulen gab es am Dienstag Warnungen vor Gewalttaten – sie erwiesen sich als grundlos. Kölns Polizei steht unter Druck