zum Hauptinhalt
Wolfsburgs Arne Friedrich sah Gelb-Rot - in Berlin ist ihm das nie passiert.

Während sich Hertha auf dem Weg zurück nach oben in die Bundesliga befindet, taumelt der VfL Wolfsburg der Zweitklassigkeit entgegen. Sven Goldmann nutzte den Sonntag für ein nachmittägliches Pendeln zwischen Liga eins und zwei.

Von Sven Goldmann
Foto: AFP

Novak Djokovic hat in diesem Jahr nur gewonnen – jetzt will er bester Tennisspieler der Welt werden

Von Petra Philippsen

Der VfL Bochum hat im Aufstiegsrennen der Zweiten Fußball-Bundesliga den Kontakt zu Spitzenreiter Hertha BSC und dem FC Augsburg gehalten. Der Tabellen-Dritte gewann am Montag 1:0 (1:0) beim FSV Frankfurt und blieb auch im 15.

Der Machtverlust in seiner Partei und in der Koalition trifft Guido Westerwelle ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da viele an seiner außenpolitischen Kompetenz zweifeln. Noch hält er am Ministerposten fest. Doch Zweifel an seiner Eignung für das Amt sind nicht neu.

Von Hans Monath

Schmied, Tänzerin, Stadtreiniger: Tagesspiegel.de lässt in Bild-Ton-Porträts Menschen der Stadt selbst sprechen

Von David Ensikat
Ruhe vor dem Sturm. Truppen des Wahlsiegers Ouattara sammeln sich außerhalb von Abidjan. Mittlerweile kontrollieren sie große Teile des Landes.

Die Vereinten Nationen und Frankreich sollen in der Elfenbeinküste Stellungen von Ex-Präsident Laurent Gbagbo angegriffen haben. Doch der will weiterhin nicht nachgeben.

Von Wolfgang Drechsler

AUSGANGSLAGEDie wachsende Schuldenlast Berlins führte seit der Wende zu kontinuierlichen Einsparungen auch im Schulbereich. Da die Personalkosten dort über 80 Prozent der gesamten Ausgaben ausmachen, wurde zunächst die Stundenzahl der Schüler reduziert, um auf diese Weise die Ausgaben zu senken.

Nichts geht mehr. Die Reaktoren 1 und 2 des Atomkraftwerks Fukushima hier vom Meer aus aufgenommen. Das Wasser, das sich im Reaktor zwei angesammelt hat, ist stark radioaktiv verseucht, weil es wohl mit geschmolzenen Brennstäben in Kontakt war.

Der Betreiber des japanischen Kernkraftwerks will 11 500 Tonnen verseuchten Wassers in den Pazifik leiten

Von Dagmar Dehmer

Ein Gremium soll der Bundesregierung bis Ende Mai empfehlen, wie ein verantwortlicher Umgang mit den Risiken der Atomenergie nach der Katastrophe in Fukushima aussehen kann.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel

Nach dem Attentat auf die Boxweltmeisterin Rola El-Halabi in der Nacht zu Sonnabend, geht es der 26-Jährigen nach einer erneuten Operation am Sonntag „den Umständen entsprechend gut“. Dies sagte ihr Trainer Jürgen Grabosch gestern.

Harry, nicht William, ist in Großbritannien in aller Munde – er schlägt die Brücke zwischen den Briten und ihrer Monarchie.

Von Matthias Thibaut

RTL weist Absichtsvorwürfe bei „DSDS“-Panne zurück Berlin - Der Fernsehsender RTL hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Abstimmungspanne bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) am vergangenen Samstag mit Absicht herbeigeführt zu haben. Unterhaltungschef Tom Sänger sagte der „Bild“-Zeitung vom Montag, „uns tut die Panne sehr leid“.

Bei einem Unfall in Treptow hat am frühen Montagabend ein Lastwagen eine Radfahrerin erfasst und dabei tödlich verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 18 Uhr an der Kiefholzstraße Ecke Dammweg.

Von Sigrid Kneist

„Man muss sehr genau bei Umweltbilanzen hinschauen, um die Spreu vom Weizen zu trennen“, sagte Gerd Rosenkranz von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Es gebe große Unterschiede zwischen den Unternehmen und ihren Berichten, die von reinem „Greenwashing“ bis zu ernstgemeinten Bilanzen reichten.

Ein neues Team muss her und ein neuer Kurs auch. Am Tag nach Guido Westerwelles Abdankung debattiert die FDP über ihre Zukunft. Aber seltsam: Die entscheidende Frage wagt niemand auszusprechen: Wer wird denn jetzt der neue Chef?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
CDU-Landeschef Frank Henkel wartet auf Anrufe.

CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel probiert neue Formen des Bürger-Dialogs: Mit den Wählern soll jetzt auch direkt per Internet und Telefon diskutiert werden.

Von Hadija Haruna

Schüler, Eltern und Lehrer der Kreuzberger Clara-Grunwald-Grundschule wollen am Mittwochmittag vor der Senatsbildungsverwaltung am Alexanderplatz laut Elternvertreterin Melanie Hilpert auf ihre „unerträgliche Situation“ aufmerksam machen. Die Gründe: Erstens gibt Schulleiterin Regina Arlt, die seit 18 Jahren an der Schule ist, ihr Amt wegen Überlastung zum Sommer hin auf.

Von Patricia Hecht

Berufsorientierung für SchülerinnenTechnik ist auch was für Mädchen – und das können sie in den Osterferien herausfinden. „Technik ausprobieren, Stärken entdecken“ heißt das Ferienangebot des Vereins „Life“ für Schülerinnen der 9.

Diese erste Aprilwoche hat es in sich: Die Lehrer treten in den Warnstreik für ihre Altersermäßigung, Schulen protestieren gegen Lehrer- oder Erziehermangel, und die Elternschaft rüstet zum Beginn ihrer Aktionen für mehr Geld im Bildungsbereich. Das kann ein heißer Frühling werden für Rot-Rot.

Kirschblüte in Tokio - der Geigerzähler ist trotzdem präsent.

Alexander S. Kekulé wundert sich über Wetterprognosen, die am Sonntag eine radioaktive Wolke für Tokio vorhersagten, die dann aber ausblieb. Wie konnte das sein, obwohl doch der Wind Richtung japanischer Hauptstadt wehte?

Von Alexander S. Kekulé
Operation am offenen Hemd. Der Diagnosearzt (Hugh Laurie) hat gut lächeln. Seine Chefin, Lisa Cuddy, will eine Beziehung mit ihm wagen.

Die RTL-Serie startet mit neuer, mit der verflixten siebten Staffel. Der Zuspruch schwächelt – was mehr die Schuld des Senders als des Produktes ist.

Von Joachim Huber

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library in Oxford, die beide umfangreiche Kafka-Sammlungen unterhalten, erwerben das Ottla-Konvolut zu gleichen Teilen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Von Gregor Dotzauer
Kreisch ist ihr Gemüse: Bieber-Fans im Angesicht von Bieber.

Justin Bieber bringt in der O2-World 16.000 Mädchen aus der Fassung. Sein Geheimnis: viel Gefühliges, wenig Konkretes. Wo die Liebe nie gierig und frei von Sexualität ist, da sind Justin-Bieber-Fans zu Hause - und können ungestört von ihrem Star träumen.

Von Sebastian Leber

Die Ereignisse in Japan haben der Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl“ eine erschreckend aktuelle Dimension verliehen. Die Schau ist noch bis Freitag in Köpenick zu sehen.

Von Eva Kalwa

Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann sieht sich schwer in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt und verklagt seinen Kollegen Tim Wiese nun auf 20.000 Euro Schmerzensgeld.

Von Lars Spannagel

Die Berliner Grünen wollen mit einem weiblichen Trio auf den ersten Plätzen der Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl antreten: Spitzenkandidatin Renate Künast, gefolgt von Fraktionschefin Ramona Pop und auf Platz drei Antje Kapek.

Von Sabine Beikler
Feldherr im Weißen Haus: Barack Obama.

Zwei Kriege hat er geerbt, jetzt muss er selbst einen Neuen führen: Bob Woodward analysiert in seinem Band "Obamas Kriege", warum Barack Obama so zögerlich zu den Waffen greift – und wie das US-Militär das sieht.

Von Christoph von Marschall