zum Hauptinhalt

Der Siegerentwurf für das Einheitsdenkmal am Berliner Schlossplatz bietet genug Material für spöttische Wortspiele. Ganz praktisch gesehen stellt sich aber tatsächlich die Frage: Wie verspielt darf ein Denkmal sein?

Von Bernhard Schulz

Weltmeister Sebastian Vettel hat sich auch für das dritte Saisonrennen die Poleposition gesichert. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim fuhr am Samstag bei der Qualifikation für den Großen Preis von China überlegen in 1:33,706 Minuten auf Startplatz eins.

Wir müssen Gummi geben. Die Ferraris haben in dieser Saison bisher Probleme, auf Touren zu kommen. Foto: Reuters

Ferrari ging als Titelfavorit in die Formel-1-Saison, doch das Traditionsteam fährt derzeit weit hinterher

Von Karin Sturm
Stuttgarts Kuzmanovic jubelt, Prinz Poldi grummelt.

Der VfB gewinnt 3:1 bei schwachen Kölnern und zeigt den "anderen Geist", den Sportchef Fredi Bobic nach dem 2:4 gegen Kaiserslautern gefordert hatte. Bei den "Geißböcken" wird "gemeckert" - und nach sieben Heimsiegen wieder verloren.

Von Andreas Morbach
Er spürte ein leichtes Ziehen an der Seite. Gerald Asamoah vom FC St. Pauli (Mitte) sucht den Weg nach vorne, der Wolfsburger Simon Kjaer hält ihn zurück. Foto: dpa

Das 2:2 bringt weder Wolfsburg noch St. Pauli wirklich weiter – Felix Magath bleibt mit dem VfL sieglos

Von Christian Otto
Tote Hose in Hamburg. Mladen Petric glaubt, dass da mehr drin war.

Eine Unentschieden als Niederlage: Hannover und der Hamburger SV trennen sich 0:0. Der HSV bleibt damit hinter Mainz, Nürnberg und seinen Europa-League-Ambitionen zurück. Hannover kann am Sonntag von den Bayern vom Champions-League-Platz verdrängt werden.

Von Frank Heike
So sehen Sieger aus: Manager Ernst Tanner (2. v. r.) und Trainer Marco Pezzaiuoli lieferten sich unter der Woche nacheinander ein bizarres Schauspiel. Am Samstag saßen sie nebeneinander auf der Bank und sahen den 1:0-Sieg gegen Frankfurt.

Am Ende einer turbulenten Woche, in der die Trennung von Cheftrainer Pezzaiuoli zum Saisonende bekannt gegeben wurde, schlagen die Hoffenheimer Eintracht Frankfurt 1:0.

Von Oliver Trust
Wo soll es hingehen? Laut Schalkes Torwart Manuel Neuer ist bei der Frage nach seiner beruflichen Zukunft bereits alles geklärt. Foto: dpa

Manuel Neuer spricht nach dem 1:1 zwischen Schalke und Bremen über seine Zukunft

Von Frank Hellmann
Zivil. Raúl Castro pflegt einen anderen Stil als sein Bruder Fidel.

In Kuba debattierte am Samstag der Parteikongress über die Wirtschaftsreformen von Raúl Castro. Selbst Fidel Castro war nicht davon begeistert, dass sich Kubas Volkswirtschaft an China und Vietnam orientieren soll.

Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Im "Endspiel" zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München wird sich viel entscheiden. Doch ein Sieger - nicht nur des Spiels, sondern der ganzen Saison - steht schon fest, meint unser Kolumnist Marcel Reif: Jupp Heynckes.

Von Marcel Reif

Weber für stärkeren DefizitabbauWashington - Bundesbank-Chef Axel Weber hält einen stärkeren Defizitabbau für möglich, als von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bisher angestrebt. In diesem Jahr könnte Deutschland beim Staatsdefizit in Richtung zwei Prozent gehen, sagte der scheidende Bundesbank-Präsident am Samstag in Washington auf seiner letzten Pressekonferenz als oberster deutscher Notenbanker.

Gut gelaunt in Hoppegarten. Trainer Hardy Hötger freut sich mit Desert Devil auf eine große Zukunft. Foto: Imago

Heute startet die Saison in Hoppegarten – Galopptrainer Hötger hat nicht nur dort viel vor

Von Hartmut Moheit

André Rankel denkt nur im Sinne des Teams, entwickelt sich aber zum Hauptdarsteller der Eisbären

Von Katrin Schulze

Fassungslos haben Schulleitung, Schüler und Lehrer der Waldorfschule Märkisches Viertel am Sonnabend auf Berichte reagiert, wonach ein Lehrer zu den drei Männern gehört, die jetzt wegen des Verdachts auf Menschenhandel und systematischen Kindesmissbrauchs verhaftet wurden. „Die Schulgemeinschaft ist über die vermutete Beteiligung des Lehrers an diesen furchtbaren Verbrechen zutiefst schockiert“, heißt es in einer Erklärung des Schulvorstandes.

Von Lars von Törne

Das Einheitsdenkmal sollte eigentlich für die Bürger da sein. Doch man hat sie übergangen. Das rächt sich jetzt. Der Kulturstaatsminister muss sich allerlei Spott und Wortspiele anhören.

Von Lorenz Maroldt

Museum zum Mitmachen: Die Ausstellung „Auf die Plätze“ beleuchtet auf informative und unterhaltsame Weise die gesellschaftliche Rolle der Leibesertüchtigung

Von Christian Hönicke

WM 1998: Fans verletzen einen Polizisten schwer – ein Mann sagt gegen sie aus und lebt danach in Angst

Von Matthias Hendorf
Links: Briefmarke mit Las-Vegas-Motiv, rechts ist die wahre Freiheitsstatue. Foto: AFP

US-Briefmarke bildet falsche Freiheitsstatue ab New York - Eine US-Briefmarke zu Ehren der Freiheitsstatue zeigt gar nicht das berühmte New Yorker Wahrzeichen. Wie die Zeitung „Las Vegas Review“ am Freitag berichtete, bildet die Marke, die bereits seit dem 1.

Politiker aller Parteien versichern immer wieder, dass sie den Atomausstieg nicht auf Kosten der Bürger umsetzen wollen.

Einen Tag nach dem Energiegipfel der Bundesregierung mit den Ländern ist die Debatte über die Kosten des Atomausstiegs voll entbrannt. Das Finanzministerium prüft indessen eine höhere Atomsteuer, um die Lücken im Haushalt auszugleichen.

Von Hans Monath

Noch immer ist über die Abläufe in den havarierten Atomkraftwerken wenig bekannt. Der Besuch der US-Außenministerin Hilary Clinton setzt die japanische Regierung zusätzlich unter Druck, ihre Informationspolitik grundlegend zu ändern.

Von Dagmar Dehmer
Da braut sich was zusammen. Eine Tornadoserie sucht derzeit den Mittleren Westen und Süden der USA heim.

Ein Vater und ein Kind werden im Schlaf von Trümmern erschlagen. Ein Mann stirbt, als sein Wohnmobil 400 Meter über eine Straße gewirbelt wird: Eine Tornado-Serie sucht die USA heim und reißt Menschen in den Tod.

So ein Krampf. Am Ende trennen sich Rauls Schalker und Marins Bremer 1:1.

Nach dem Einzug ins Champions-League-Halbfinale spielt Schalke in Bremen wie es vom Tabellen-Zehnten und Elften zu erwarten ist. Spekuliert wird weiterhin über einen möglichen Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern. "Es bleibt spannend", sagt Manager Horst Heldt.

Von Frank Hellmann

Zwei Männer sind in Berlin-Friedrichshain von einer ganzen Bande brutal zusammengeschlagen worden. Die Opfer im Alter von 25 und 32 Jahren wurden schwer verletzt und in einem Krankenhaus notoperiert, wie die Polizei am Samstag mitteilte.

Sie nennen sich Holocaustkinder, keiner kennt ihre genaue Zahl. Man schmuggelte sie aus dem Warschauer Ghetto und versprach, sich um sie zu kümmern. Doch dann kam am 19. April 1943 der Aufstand – und die Kinder blieben in Familien, die nicht ihre waren. Bis heute für viele ein leidvolles Geheimnis

Da hoffen sie noch: Paulis Deniz Naki (2. v. r.) trifft zum 1:1 für die Hamburger. Nur der allwissende Wolfsburger Arne Friedrich sieht schon, dass bei diesem Spiel nicht viel herum kommt.

Bis kurz vor Schluss hofft St. Pauli auf einen Sieg im Abstiegsduell gegen den VfL Wolfsburg. Das späte 2:2 durch Jan Polak bringt am Ende jedoch beide Teams nicht voran.

Von Christian Otto