zum Hauptinhalt

Der ehemalige Wimbledon-Finalist David Nalbandian hat mit 31 Jahren seine Tennis-Karriere beendet. Der Argentinier gab seine Entscheidung am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Buenos Aires bekannt.

Sieben deutsche Eishockeyspieler gehören zu Beginn der neuen Saison dem Profi-Kader eines NHL-Teams an. Die Verteidiger Christian Ehrhoff (Buffalo Sabres) und Dennis Seidenberg (Boston Bruins) sind absolute Leistungsträger ihrer Klubs.

George Clooney als Astronaut in "Gravity".

Sandra Bullock und George Clooney erleben in „Gravity“ eine spektakuläre Orbit-Odyssee. Sehr überzeugend setzt Regisseur Alfonso Cuarón die 3 D-Technik ein.

Von Nadine Lange
Viel Stress auf Station. Am Dienstag protestierten Schwestern und Pfleger mit allerlei Plakaten auf der Wiese vor dem Reichstag.

Am Dienstag haben in Berlin wieder Schwestern und Pfleger demonstriert - diesmal vor dem Reichstag und der CDU-Zentrale. Dort überreichten sie Unterschriften für mehr Personal in den Kliniken. Die Kampagne läuft schon ein Weile, könnte während der Koalitionsverhandlungen aber an Dynamik gewinnen. Mit dabei sind vor allem Pflegekräfte aus der Charité und von Vivantes.

Von Hannes Heine
Kristina Schröder, Ursula von der Leyen und Angela Merkel.

Vor allem die Kanzlerin war bisher keine Antreiberin, wenn es um die Familienpolitik ging. Deshalb sollte die SPD in einer großen Koalition das Familienressort beanspruchen. Angela Merkel braucht in dieser Hinsicht schließlich etwas Druck.

Von Hans Monath
Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Zwei Historiker arbeiten die NS-Verstrickungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf. Am Dienstag haben sie eine Zwischenbilanz gezogen mit dem Ergebnis, dass der NS-Einfluss nicht so stark war wie bei anderen Sicherheitsorganisationen. Trotzdem gab es bemerkenswerte Fälle.

Von Christian Tretbar
AfD-Chef Bernd Lucke will Ex-"Freiheit"-Mitglieder jetzt lieber doch nicht in seiner Partei sehen.

Die islamkritische Partei „Die Freiheit“ will ihre Arbeit weitgehend einstellen - und verweist stattdessen auf die Alternative für Deutschland. AfD-Chef Bernd Lucke zeigt sich darüber nicht erfreut - inzwischen plädiert er sogar für einen Aufnahmestopp. Doch etwa 500 Mitglieder der Anti-Islam-Partei sind inzwischen schon bei der AfD eingetreten.

Von Fabian Leber
Im RTL-Film "Helden" mit Christiane Paul. droht ein Unfall im Genfer Teilchenbeschleuniger Deutschland ins Chaos zu stürzen.

Im RTL-Film steht Deutschland nach einem Unfall im Genfer Teilchenbeschleuniger vor dem Chaos: Im Interview spricht Schauspielerin Christiane Paul über echte und fiktive Katastrophen, den Klimawandel und den RTL-Film „Helden“.

Von Kurt Sagatz
Der Haushaltsstreit legt große Teile der US-Verwaltung lahm.

Viele Behörden, Nationalparks und Museen bleiben geschlossen, 800.000 Mitarbeiter gehen in Zwangsurlaub: In den USA ist der Haushaltsstreit eskaliert, jetzt stehen weite Teile der Bundesverwaltung still. Im schlimmsten Fall droht dem Land bald die Pleite.

Von Christian Tretbar
Längst hat Kevin Großkreutz Gefallen an seinen neuen Aufgaben gefunden

Selbst als Torwart machte er keine schlechte Figur. Kein Dortmunder kam schon auf mehr Positionen zum Einsatz als Kevin Großkreutz. Derzeit hilft er als Rechtsverteidiger aus - mit bemerkenswerter Souveränität.

Auf glattem Eis. Colin (Romain Duris) und Chloe (Audrey Tautou) kommen sich beim Schlittschuhlaufen näher.

Boris Vians Liebesroman "Der Schaum der Tage" ist Kult unter französischen Jugendlichen. Nun hat Michel Gondry das fantastisch verspielte Werk verfilmt - mit ziemlich erwachsenen Schauspielern.

Von Jan Schulz-Ojala
Michel Gondry, 50, ist berühmt geworden durch verspielte Filme mit viel Bildwitz - etwa "Vergiss mein Nicht" und "The Science of Sleep". Nun hat der französische Regisseur - hier im Vordergrund, bei den Dreharbeiten - Boris Vians berühmten Roman "Der Schaum der Tage" verfilmt.

Boris Vians "Der Schaum der Tage" ist in Frankreich ein Kult-Roman - seit über 60 Jahren. Nun hat Michel Gondry das Werk verfilmt. Ein Gespräch mit dem Regisseur über große Erwartungen, einige Enttäuschungen - und seine Entscheidung für die Hauptdarstellerin Audrey Tautou.

Von Jan Schulz-Ojala
„Ich denke, wir werden ein gutes Jahr haben“, sagte Dirk Nowitzki am Montag.

Für den Einen war es wie immer, für den Anderen völliges Neuland. Mit den traditionellen Medientagen starteten Dirk Nowitzki und Dennis Schröder am Montag in die neue NBA-Saison. Beide wollen es den Experten in der neuen Spielzeit zeigen.

Sabine Lisicki bekommt es in Peking nun mit Li Na aus China zu tun.

6:1, 6:2 - dieses Ergebnis gab es beim Tennisturnier in Peking aus deutscher Sicht gleich zweimal. Sabine Lisicki und Angelique Kerber deklassierten damit jeweils ihre Gegnerinnen. Für Florian Mayer lief es nicht so rund.