zum Hauptinhalt

Das ambulante OP-Zentrum in Hedwigshöhe wurde 2009 modernisiert: Wenn ein Patient im Aufwachraum die Augen aufschlägt, erblickt er eine hübsch restaurierte Stuckdecke. Sie zeugt von den Anfängen des Hauses, die knapp 90 Jahre zurückliegen.

Von Heike Gläser

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Simon Rattle dirigiert Schönbergs „Gurrelieder“.

Von Frederik Hanssen

Michael Schumacher (Formel-1-Rekordweltmeister): „Ein dickes Kompliment und herzliche Gratulation an Sebastian – grandiose Leistung von ihm und seinem Team, cooles Jahr, so hat er sich den vierten Titel redlich verdient!“ Fernando Alonso (Formel-1-Fahrer): „Glückwunsch.

DIREKTE DEMOKRATIEMit einer Reform der Berliner Verfassung wurden 1995 Elemente einer Volksgesetzgebung eingeführt. Seitdem dürfen die wahlberechtigten Bürger in einem dreistufigen Verfahren (Unterschriftensammlung, Volksbegehren, Volksentscheid) Gesetze erlassen oder ändern.

Ein Gespenst geht um in Kreuzberg – das Gespenst des Massentouristen. Ratternd lärmt sein Rollkoffer durch die Straßen; ohne Koffer und kreuzfidel, daher nicht weniger lärmend, kehrt er spätabends zurück ins Hotel, den Einheimischen ein ruhestörendes Ärgernis.

Wenn man in einer Partnerschaft mehrmals betrogen wird und dem Partner immer wieder eine neue Chance gibt, kommt irgendwann trotzdem der Moment, an dem auch dem Geduldigsten der Kragen platzt. Dieser Punkt war für Tschechiens Wähler jetzt erreicht: Mehr als zwei Jahrzehnte nach der politischen Wende haben sie die großen Parteien abgestraft, die sie verantwortlich machen für den Stillstand im Land und für Vetternwirtschaft.

In den 1970er und 1980er Jahren sah man zunächst nur die Vorteile der aus menschlichem Blutplasma industriell hergestellten Faktorenkonzentrate für viele Hämophile, die Nebenwirkungen wurden ausgeblendet. Heutzutage wird die Virusübertragung durch Virusinaktivierungsverfahren nahezu ausgeschlossen, sagt Werner Kalnins, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hämophiliegesellschaft.

Es ist nicht nur Hannelore Kraft, die Druck macht. Und es ist nicht nur so, dass sie Druck macht, weil sie um Mehrheit und Mandate in Nordrhein-Westfalen fürchtet.

Vier Finger für ein Halleluja. Sebastian Vettel jubelt nach seinem Sieg beim Großen Preis von Indien im Kreise seines Teams Red Bull über seinen vierten Weltmeistertitel hintereinander. Foto: dpa

Sebastian Vettel lässt seinen vierten WM-Titel in Indien leicht aussehen und doch die harte Arbeit dahinter erkennen.

Von Karin Sturm

Die Kulissen für „Die Zauberflöte“ haben die Pankower Werkstätten gerade verlassen. Sie sind auf dem Weg nach Paris in die Opéra Bastille.

Von Heike Gläser
Alba-Trainer Sasa Obradovic wünscht sich einen Ersatz-Stürmer.

Sasa Obradovic wünscht sich einen neuen Spieler – doch Geschäftsführer Baldi ist davon nicht überzeugt. Kommt es damit zum Konflikt zwischen Trainer und Management?

Von Benedikt Voigt

Seit 1996 erscheint in Berlin die russischsprachige Wochenzeitung "Russkaja Germanija". Die Journalisten, die für sie arbeiten, sind im Westen aufgewachsen, tragen aber die russische Kultur in sich.

Von Sabine Sasse

Mit 17 Jahren hatten zwei Freunde und ich die Idee, die Werbung lokaler Unternehmen in unserer Heimatstadt Bückeburg besser zu machen. Mein Freund Darjusch hatte damals bereits seine Ausbildung zum Grafikdesigner begonnen.

NameOliver Özöncel, 43 Beruf Diplom-Psychologe Alltag Allein das Wort „Krebs“ löst besondere Ängste aus. Eine Diagnose ändert das ganze Leben, beruflich wie privat.

Hundert Jahre nach der Skandal-Premiere: Sasha Waltz und Daniel Barenboim triumphieren mit „Sacre du Printemps“ in Berlin.

Von Sandra Luzina
2012 trat Lou Reed noch in der Zitadelle in Berlin-Spandau auf.

Keine Melodien und keine Träume: Lou Reed war gnadenlos in seinem Furor. Zum Tod des großen Rockmusikers.

Von Kai Müller

Ihr einwöchiger Auswärtstrip droht für die Berlin Volleys zu einem nachhaltigen Negativerlebnis zu werden. Nach der Niederlage in der Champions-League bei Trentino (1:3) verlor der Deutsche Meister in der Bundesliga in Düren mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25).

Viermal. Viermal hintereinander. Viermal hintereinander Formel-1-Weltmeister. Sebastian Vettel hat es wieder geschafft. Längst prägt der Mann aus Heppenheim eine Motorsport-Ära. Doch trägt sie noch nicht seinen Namen. Sondern den seines Rennstalls Red Bull.

Von Christian Hönicke
Entscheidung für die Flüchtlinge. Pfarrerin Dagmar Apel vor dem Jubiläumsgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche.

Zu ihrem Jubiläum ist die Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche in den Schlagzeilen. Sie hat Flüchtlinge aufgenommen. Das Thema prägte auch den Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Dröge.

Von Ariane Bemmer