zum Hauptinhalt

In Reinickendorf streiten Eltern und Lehrer des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums mit dem Bezirksamt um den geplanten Bau einer 1,5 Millionen Euro teuren Mensa. Sie wollen, dass weniger Geld in den Bau und mehr in dessen Ausstattung investiert wird.

Neue Werbekampagne: Wer herzieht, soll auch offiziell seine Wohnung verlegen.

Von Christoph Spangenberg

Das neue Landtagsschloss steht auf einem 11 500 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bruttogeschossfläche beträgt 345 000 Quadratmeter, reine Nutzfläche sind 19 000 Quadratmeter.

Die Hoffnung auf Fortschritte im US-Haushaltsstreit hat den Dax am Donnerstag anziehen lassen. Der deutsche Leitindex gewann zwei Prozent auf 8685 Punkte und näherte sich damit wieder seinem Rekordhoch an.

Kritische Worte. Erzbischof Robert Zollitsch ließ seine Meinung über seinen Amtsbruder Tebartz-van Elst am Donnerstag in Berlin durchblicken. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Wie Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, auf die Affäre um Tebartz-van Elst reagiert.

Von Christian Tretbar

Seit er sieben ist, segelt Sven Rüggesieck. Bei den Rüggesiecks ist das ein Familiensport: „Schon von klein auf sind wir Wettkämpfe gegeneinander gefahren“, erzählt er von sich und seinen Geschwistern.

Da geht’s lang. Bei der Beschilderung wird das Angebot der BVG bemerkt. Foto: dapd

In Reinickendorf streiten Eltern und Lehrer des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und das Bezirksamt über den Bau einer 1,5 Millionen Euro teuren Mensa. Die Freude darüber, dass der Bezirk Geld für die Mensa bereitstellte, währte nur kurz, so Mechthild Zumbrägel von der Gesamtelternvertretung.

Das Großartige an der diesjährigen Rowohlt-Buchmessenparty in Frankfurt ist, dass sich hier fast genauso viele Schriftsteller tummeln wie beim Suhrkamp-Kritikerempfang. Friedrich Christian Delius ist da, Uwe Timm (ein KiWi-Autor), Daniel Kehlmann, Albert Ostermaier (bei Suhrkamp), Katrin Passig, Sascha Lobo (ist der eigentlich Schriftsteller?

Von Gerrit Bartels

Das Wolfsburger Kunstmuseum beschäftigt sich nicht zum ersten Mal mit Textilien und deren Wirkung auf die Kunst. Auch dieses Mal möchten die Kuratoren die Trennung von Kunst und Kunsthandwerk aufheben.

Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskatastrophe bei Lampedusa führt die EU ein neues System zur Überwachung ihrer Außengrenzen („Eurosur“) ein. Das EU-Parlament stimmte am Donnerstag in Straßburg für die Vernetzung der Informationen, um illegale Einwanderung und die Tätigkeit krimineller Schlepperbanden einzudämmen.

Im neuen Park am Gleisdreieck bleibt die vier Zentimeter hohe Kante, die Fußgänger und Radfahrer auf einer Länge von 700 Meter trennen soll, bestehen. Sie soll lediglich durch „Sitz-/Anlehnbalken als deutlichere Trennung“ ergänzt werden, verbunden mit farblichen Markierungen, teilte Staatssekretär Christian Gaebler von der Stadtentwicklungsverwaltung auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar mit.

Das Zeiss-Planetarium in Prenzlauer Berg muss dringend modernisiert werden. Das übernimmt der neue Chef – der ist erst 31 Jahre alt und hat viele Ideen.

Von Katharina Ludwig

Die Polizei war am Donnerstag gut beschäftigt mit dem Blitzmarathon, der am Morgen begonnen hatte und noch bis Freitagfrüh, 6 Uhr, dauern sollte. Insgesamt 1300 Polizisten wurden eingesetzt – verteilt auf mehrere Schichten und die laut Polizei stadtweit mindestens 250 Kontrollstellen.