zum Hauptinhalt

Es war eine starke Botschaft, mit der sich Bodo Ramelow für sein Amt empfahl: Der erste Ministerpräsident der Linkspartei bat die Opfer der SED-Diktatur um Vergebung. Thüringen könnte mit ihm zum Modell für die Aufarbeitung der DDR-Geschichte werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Google ist wieder mit seinen Kamera-Autos unterwegs.

Google ist eine Kreativmaschine, die all das möglich macht, was andere für undenkbar hielten. Muss man sich deswegen vor einem Algorithmus der Lebensführung fürchten?

Von Joachim Huber
Beleidigung für die Nase. Schwefelgase machen den Mundgeruch so unangenehm.

Das Thema ist tabu und doch in aller Munde: Viele Menschen befürchten, dass sie Mundgeruch haben. Andreas Filippi erklärt, wie er entsteht und was man dagegen tun kann.

Von Adelheid Müller-Lissner
Kreshnik B. war ein halbes Jahr in Syrien und hat an Kampfhandlungen des IS teilgenommen.

Kreshnik B. hatte sich dem bewaffneten Dschihad angeschlossen. Jetzt verurteilt ein Gericht den deutschen Syrien-Rückkehrer zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis. Sein Geständnis reduziert das Strafmaß. Doch Reue zeigt er nicht.

Von Arne Bensiek
Sebastian Mücke verkauft in seinem Laden "Heimat Berlin" eigentlich Hüte - momentan gibt es aber auch einen aufblasbaren T-Rex zu kaufen.

Hutliebhaber finden bei "Heimat Berlin" Melonen, Zylinder oder Homburger und viele andere nette Kleinigkeiten.

Von Jessica Tomala
Thomas Schaaf freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Bremern.

Borussia Dortmund trifft im Abstiegskampf auf die TSG Hoffenheim. Hoffenheim? Genau, da war doch mal was. Das gilt auch für Thomas Schaaf und Bremen. Der trainiert jetzt Frankfurt und muss am Sonntag gegen Werder ran.

Von Dominik Bardow
erettet. Roms linker Bürgermeister Ignazio Marino stand unter Verdacht, aber die Mafiaermittler haben bewiesen, dass er nichts falsch gemacht hat.

Hat die Mafia Rom im Griff? Spektakuläre Ermittlungen halten ganz Italien in Atem. Hohe Politiker und Beamte sind verstrickt. Nur einer profitiert von den Ermittlungen.

Von Paul Kreiner
Wachstumspaket. Eine Investitionssumme von insgesamt 315 Milliarden Euro will EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mit seinem Plan erreichen.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker möchte mit anfänglich 21 Milliarden Euro insgesamt Investitionen in Höhe von 315 Milliarden zur Ankurbelung der Wirtschaft in der EU mobilisieren. Doch die Bundesregierung bezweifelt, dass dies gelingt.

Von Albrecht Meier
Wöchentlich sterben drei Kinder in Deutschland nach Misshandlungen. Die Dunkelziffer ist hoch. Hier ein Symbolbild zum Thema.

Nach der zweifachen Misshandlung der kleinen Emilia in Pankow fahnden die Jugendämter jetzt nach Fehlern im Kinderschutzsystem. Neuköllner Stadtrat fordert eine intensive Arbeit mit potentiell gewalttätigen Vätern. Außerdem sollen Eltern aufgeklärt werden, wie gefährlich es ist, ein Baby zu schütteln.

Von Fatina Keilani
Ein Linker par excellence - Oskar Lafontaine.

SPD und Grüne schreiben in Thüringen Geschichte. Sie wählen Bodo Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten. Am Abend zuvor zeigte Oskar Lafontaine bei Maybrit Illner, wohin die Reise gehen soll. Diese Form der dauerhaft demütigenden Machtteilhabe haben sich SPD und Grüne redlich verdient. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, wöchentlich über sein Leben als Welpenassistent. Diesmal schreibt er über die veganen Vorlieben von Wilmer.

Von Helmut Schümann