zum Hauptinhalt
Mitglieder des "Hertha BSC UK Fan Club" mit einer Englisch-Herthanischen Fahne.

Wenn alles gut läuft, dann könnte Hertha BSC bald schon im europäischen Fußball mitspielen. Eine Fanbasis in England haben die Berliner jedenfalls schon mal.

Von Yves Bellinghausen
Jemeniten untersuchen den Schaden nach einem Luftangriff auf eine Brücke in Sana'a. Ab dem 10. April soll im Jemen ein Waffenstillstand in Kraft treten.

Die Konfliktparteien im Bürgerkriegsland Jemen haben sich auf eine Waffenruhe und neue Friedensgespräche geeinigt. Ab dem 10. April sollen die "Feindseligkeiten landesweit eingestellt werden", sagte UN-Vermittler Ismail Ould Cheikh Ahmed.

Auch in diesem Jahr stehen die Tennisplätze an der Harbigstraße 34 zwischen Waldschulallee und Maikäferpfad allen Bürgern gratis zur Verfügung.

Im Präpariersaal. Um die Ärzte-Ausbildung an der Charité sicherzustellen, sind jedes Jahr 100 Leichen nötig. 2015 waren es nur 86.

Wer als Leiche in die Lehre geht, hilft angehenden Ärzten Anatomie zu verstehen. Doch wie erleben die Studierenden den "Präp"-Kurs? Und was bewegt die Körperspender? Eine Recherche zu einem sensiblen Thema.

Von Angie Pohlers
7000 bis 8000 Besucher werden auf der Re:publica Ten - hier ein Bild aus dem Vorjahr - erwartet.

Die zehnte Re:publica wächst um 10 000 Quadratmeter. Zum dritten Mal dabei: Media Convention Berlin. Sascha Lobo hat seine Re:publica-Auszeit zudem beendet.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Jana Demnitz
Bulle und Bär, auf und ab an der Börse.

Es gibt reichlich Veränderungen in den deutschen Aktien-Indizes. Ein Überblick über die Auf- und Absteiger - und eine Antwort auf die Frage, was das für Anleger bedeutet.

Von
  • Sarah Kramer
  • Carla Neuhaus
Razzia in Molenbeek. Bei einem Polizeieinsatz am vergangenen Freitag in Brüssel wurde der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, festgenommen.

Belgien hat ein Islamismus-Problem. Nach der Auffassung des französischen Kriminologie-Professors Alain Bauer ist es aber trotzdem nicht fair, sämtliche Schuld für mögliche Ermittlungspannen vor den jüngsten Anschlägen im Königreich abzuladen.

Von Albrecht Meier
Wasser ist in vielen Teilen der Erde knapp. Hier ein Bild aus Myanmar.

Wasser ist auf der Erde begrenzt. Aber das Verbreiten von Alarmismus ist nicht sinnvoll. Sparen bei uns ist gut – nur nützt das der Sahelzone nichts. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ralf Nestler
7000 bis 8000 Besucher werden auf der Re:publica Ten - hier ein Bild aus dem Vorjahr - erwartet.

Die zehnte Re:publica wächst um 10 000 Quadratmeter. Zum dritten Mal dabei: Media Convention Berlin. Sascha Lobo hat seine Re:publica-Auszeit zudem beendet.

Von
  • Jana Demnitz
  • Kurt Sagatz