zum Hauptinhalt
Greenpeace dürfte die einflussreichste Umweltorganisation der Welt sein. Aber die Welt dreht sich, und Greenpeace muss sich ebenfalls ändern, um erfolgreich bleiben zu können.

Am 1. April treten Jennifer Morgan und Bunny McDiarmid ihren Dienst als Chefinnen der einflussreichsten Umweltorganisation der Welt an: Greenpeace bekommt eine neue Führung.

Von Dagmar Dehmer
Hooligans protestieren auf dem Börsenplatz in Brüssel.

Laut Medienberichten haben belgische Hooligans an der Gedenkstätte in Brüssel protesiert. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein. Die Grünen-Europaabgeordnete Rebecca Harms sagte derweil angesichts der Ausschreitungen, die Dezentralisierung in Belgien habe "bekanntermaßen Schwächen".

Alles für einen. Gotthard Klein war bereits als junger Archivar der Berliner Diözese an dem Verfahren zur Seligsprechung Bernhard Lichtenbergs (links auf dem Gemälde) beteiligt.

Gotthard Klein bekleidet in der katholischen Kirche das Ehrenamt des Postulators. Sein Ziel: die Heiligsprechung des einstigen Berliner Domkapitulars Bernhard Lichtenberg. Seine Aufgabe: ein Wunder finden, das dieser gewirkt hat.

Von Tiemo Rink
Für mich soll’s rote Rosen regnen. So sang Hildegard Knef. Die Blumen gelten als Zeichen der Liebe. Nicht jeder schenkt sie mit dieser Intention.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder
Die Macht des Stundentakts ist in der Dienstleistungs- und Mediengesellschaft gebrochen.

Sommerzeit, in der vergangenen Nacht wurden die Uhren umgestellt. Aber gibt es die Zeit überhaupt noch, wenn alle Welt 24 Stunden geöffnet hat?

Von Wolfgang Prosinger

Kein Kandidat aus dem Sender, dafür drei Bewerber von außen: Über die Intendantenfindung im Rundfunk Berlin-Brandenburg kann man sich wundern und freuen.

Von Joachim Huber
Der Runfunk Berlin-Brandenburg ist eine Zweiländeranstalt. Das Bild wurde im Studio Frankfurt/Oder aufgenommen.

Kein Kandidat aus dem Sender, dafür drei Bewerber von außen: Über die Intendantenfindung im Rundfunk Berlin-Brandenburg kann man sich wundern und freuen.

Von Joachim Huber