zum Hauptinhalt
Bei den Paralympics gab es mehrere Dopingfälle.

Bei den Paralympics in Rio de Janeiro gab es schon mehr als 140 Weltrekorde. Das macht misstrauisch. Zumal der internationale Verband IPC selbst einräumt: Das Anti-Doping-System hat viele Defizite.

Umstrittenes Vergnügen. Über Nutzen und Risiken des Dampfens sind die Experten uneins.

Im Streit um die elektronische Zigarette legen britische Forscher neue Daten vor. Sie bestätigen, dass Dampfen den Abschied vom Tabak leichter macht.

Von Hartmut Wewetzer
Als der Kaiser noch Kaiser war: Franz Beckenbauer während der WM 2006.

Die WM 2006 war ein Ereignis der Weltläufigkeit und der Leichtigkeit, das ein neues Deutschlandbild schuf. Die Frage, wie das Märchen Wahrheit werden konnte, wurde im Moment des Glücks lieber nicht gestellt. Ein Kommentar.

Von Robert Ide
Kanadas Premierminister Justin Trudeau hofft, auf eine baldigen Vertragsabschluss.

Während Ceta in der Europäischen Union hoch umstritten ist, dringt Kanada auf einen schnellen Vertragsabschluss.

Von Gerd Braune
Wer gehört zu wem? Auch die Justiz muss neue Familienbilder antizipieren.

Biologisch und sozial gibt es immer mehr Formen der Elternschaft - das muss auch juristisch nachvollzogen werden, fordert der deutsche Juristentag.

Von Jost Müller-Neuhof
Aktivisten fordern auch vor dem Verbindungsbüro Chinas in der Sonderverwaltungszone Hongkong die Freilassung des Bürgermeisters von Wukan.

Das südchinesische Dorf Wukan schrieb mit den ersten direkten Wahlen im kommunistischen China Geschichte – nun protestieren seine Bewohner erneut.

Von Benedikt Voigt