zum Hauptinhalt
Friedhof Aleppo. Die Einwohner der nordsyrischen Stadt erlebten am Donnerstag die heftigsten Luftangriffe seit Monaten.

Nach der Waffenruhe sind die Kämpfe in ganz Syrien neu entbrannt. Die UN wollen trotz des Angriffs auf einen ihrer Konvois die Hilfe wieder aufnehmen. Assads Armee startete in Aleppo eine neue Offensive.

Von Christian Böhme
Spektakulärer Veranstaltungsort der „Berlin Food Week“ ist das Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße in Kreuzberg.

Gleich zwei kulinarische Festivals erleben am ersten Oktoberwochenende eine Neuauflage:  „Stadt Land Food“ an der Markthalle IX und die „Berlin Food Week“ im Heizkraftwerk.

Von Lars von Törne
Außenminister Frank-Walter Steinmeier fordert eine Flugverbotszone über ganz Syrien.

In Syrien hilft jetzt nichts anderes als die Verhängung eines vollständigen militärischen Flugverbotes über das ganze Land. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Gegen den US-Schauspieler Brad Pitt wird nach Angaben der Polizei ermittelt.

Die Trennung von Jolie wird zum Fall Pitt – er soll eines der Kinder misshandelt haben. Die Polizei bestätigt, dass gegen den Schauspieler ermittelt wird - sagt aber nicht, warum.

Von Thomas Seibert
Blaues Wunder.

Der umstrittene Direktkandidat Nerstheimer wird der neuen Fraktion nicht angehören. Zum Vorsitzenden wurde Spitzenkandidat Pazderski gewählt. Nun beginnt die Suche nach Mitarbeitern.

Frauen trauern um einen Angehörigen, der bei dem Massaker in Srebrenica ermordet wurde.

Die UN-Blauhelme assistierten dem Völkermord. Und doch kann es vor Gericht keine Gerechtigkeit geben. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Der Durchbruch zur Erbschaftsteuer wurde im Vermittlungsausschuss erzielt. Rechts im Bild Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.

Die Einigung kam spät und auf Druck des Bundesverfassungsgerichts. Dennoch zeigt sie, dass die Politik nicht nur streiten kann. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Robert Birnbaum
ARCHIV - Voll besetzt ist ein LKW-Parkplatz an der Autobahn-Raststätte Michendorf (Brandenburg), aufgenommen am 01.05.2014 aus der Vogelperspektive. Foto: Ralf Hirschberger/dpa (zu dpa "FDP fordert Ausbau der Lkw-Stellplätze an Autobahnen" vom 18.09.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Die Kraftfahrer der Zukunft werden wieder eine Pause machen und die Beine hochlegen können – und zwar hinter dem Steuer. Im Zuge der Digitalisierung werden aus Lkws rollende Computer.

Von Henrik Mortsiefer