zum Hauptinhalt
Babyschildkröten auf dem Weg Richtung Meer.

Wenn Babyschildkröten das erste Mal den Weg ins Meer finden, ist das ein einzigartiges Naturschauspiel. In South Carolina helfen Freiwillige nach. Denn die Tiere sind vom Aussterben bedroht.

Von Juliane Schäuble
Bauarbeiter in Afrika. Würden sie als Fachkräfte nach Deutschland kommen?

Früher waren es Grüne und Linke, mittlerweile befürwortet auch die Wirtschaft den Wechsel vom Asyl- ins Einwanderungsrecht. Doch der "Spurwechsel" ist nicht die Lösung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Barbara John
Kratzer. Die Marke mit dem Stern hat ein „Diesel-Problem“.

Der Stuttgarter Konzern muss offenbar 700.000 Diesel nachbessern, 280.000 davon in Deutschland. VW entlässt derweil frühere Top-Manager - der Konzern-Chef steht unter einem neuen Verdacht.

Von Henrik Mortsiefer
Ein Fläschchen Natrium-Pentobarbital. Das Medikament ist ein Betäubungsmittel, die Abgabe ist strikt reglementiert.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine neue Perspektive in die Sterbehilfe-Debatte gebracht. Der Gesundheitsminister wird sich damit befassen müssen - auch wenn er sich noch weigert. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Sie konnten sich in Szene setzen. Die SVB-Spieler Lionel Salla, Yannick Schulze und Sven Reimann kamen beim Pokalspiel gegen Pritzwalk zum Zuge, nachdem sie in der Regionalliga bisher kaum eingesetzt wurden.

Die Babelsberger Fußballteams präsentierten sich gut in der ersten Runde des AOK-Landespokals 2018/19. Während der FSV 74 und Fortuna als Außenseiter nur knapp scheiterten, setzte der favorisierte SVB setzt seine Lust aufs Toreschießen fort.

Von Peter Könnicke
Olaf Scholz will das Rentenniveau bis 2040 sichern.

Olaf Scholz hat die Rente als Gewinnerthema identifiziert. Wenn die SPD es schafft, die Renten zu retten, dann rettet sie sich auch selbst. Doch ganz so einfach ist das nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Der Himmel. Üppige Pflanzen sind Balsam für die Menschenseele, Futter fürs Tier.

Schotter statt Kräutern: Zwischen Pforte und Haus entstehen Steinwüsten. Doch so gleicht der Vorgarten einer Kriegserklärung. Ein Plädoyer für mehr Grün vor der Hütte.

Von Susanne Kippenberger