zum Hauptinhalt
 Einwohner der Kleinstadt Brokstedt haben Blumen und Kerzen am Tatort der Messerattacke auf dem Bahnsteig im Bahnhof von Brokstedt abgelegt.

Der Verdächtige beging zuvor zahlreiche Straftaten. Die Gefahr für eine erneute Gewalttat schätzte das Gericht auf 50 Prozent. Innenministerin Faeser sieht Handlungsbedarf.

Barbara Helwing, Direktorin des Vorderasiatischen Mueums der Staatlichen Museen zu Berlin, vor den Repliken den Torlöwen von Sam‘al / Zincirli aus dem 10. und 8. Jahrhundert vor unserer Zeit. Der Fundort liegt in der Nähe von Nevali Çori.

Ein großer Kopf und der Ansatz eines Körpers: Eine zehntausend Jahre alte Figur aus Kalkstein fand die Direktorin des Vorderasiatischen Museums Barbara Helwing auf einer Grabung in der Türkei.

Von Rolf Brockschmidt
Das Land Berlin refinanziert mit der neuen Anleihe Projekte aus den Haushaltsjahren 2020 bis 2022.

Finanzsenator Daniel Wesener stellte nun erstmals eine Nachhaltigkeitsanleihe für Berlin vor. Diese hat ein geplantes Volumen von 750 Millionen Euro.

Von Simon Schwarz
Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der Brandenburger CDU.

Jan Redmann klärte dazu im Hauptausschuss allerdings nicht ungefragt auf. Freie Wähler fordern Zuschauerbeirat und Petitionssendezeiten beim RBB.

Von Benjamin Lassiwe
Joe Biden dankt Olaf Scholz

Lange wurde darum gerungen, unter welchen Bedingungen Deutschland Leopard 2 liefert. Die Einigung wird nun begrüßt – aber auch als längst überfällig bezeichnet.

Von Juliane Schäuble
Mobile Hühnerställe wie dieser im Ökodorf Brodowin sollen in Zukunft häufiger in Brandenburg zu sehen sein. 

Regionale Produkte sind nun an einem Zeichen erkennbar. Auf der Grünen Woche stellte der Landwirtschaftsminister die ersten Unternehmen vor, die es nutzen dürfen.

Von Christoph M. Kluge
Neu in Berlin Dauerwelle

In Berlins Friseur-Salons wird die Dauerwelle wieder stärker nachgefragt. Das Ziel: Permanente Locken und Volumen. Ein empfehlenswerter Trend? Expert:innen sind skeptisch, berühmte Vorbilder machen Angst.

Von Silvia Silko
In Brandenburg und Berlin sind nächste Woche Winterferien.

Zudem sollen Träger einer freien Schule schneller einen Betriebskostenzuschuss erhalten. In der Mark gibt es derzeit 188 derartige Einrichtungen.

Für Allergiker werden Hausstaubmilben zur Plage

Sie leben mitten unter uns: Millionen von Milben. In der kalten Jahreszeit spüren Allergiker sie noch mehr als im Sommer. Aber man kann die Symptome lindern.

Von Floris Kiezebrink
Das Gesundheitswesen ist eines der Themen vor der Berlin-Wahl.

Personalnot in Praxen und Kliniken, Lauterbachs Krankenhausreform und die Zukunft der Pflege – vor der Wahl antworten die Fraktionen im Abgeordnetenhaus.

Von Hannes Heine
Pistorius startet mit einer Panzerlieferung ins Amt.

14 Kampfpanzer will Deutschland in die Ukraine liefern, die ersten könnten schon im Frühjahr im Einsatz sein. Das wäre gerade noch rechtzeitig zum Beginn der erwarteten russischen Offensive.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Olga Konsevych
Eingang zum Gerichtsgebäude in der Turmstraße in Moabit

In Berlin-Reinickendorf soll ein 47-Jähriger die elfjährige Tochter von Bekannten sexuell missbraucht haben. Er befindet sich in Untersuchungshaft.

Das Monet-Gemälde „Getreideschober“ ist bis Ende Februar in der Werkstatt.

Das Werk „Getreideschober“ wird voraussichtlich bis Ende Februar nicht in dem Potsdamer Museum zu sehen sein. Das Gemälde wurde im Oktober von Klimaaktivisten angegriffen.

Von Klaus Peters
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas legt einen Kranz an der Gedenktafel „Rosa Winkel“ am Nollendorfplatz nieder.

Vor der ersten Gedenkstunde, die am Freitag im Bundestag an queere Opfer des NS-Regimes erinnert, legte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Kränze an zwei Berliner Mahnmälern nieder.

Geh du voran. Die Feldspieler von Hertha BSC waren ganz froh, dass Torhüter Oliver Christensen die Delegation beim Gang in die Kurve anführte.

Die Situation bei Hertha BSC hat sich schon nach zwei Spielen im neuen Jahr dramatisch zugespitzt. Im Moment gibt es wenig, was Hoffnung auf Besserung verheißt.

Von Stefan Hermanns
Noosha Aubel in ihrer letzten Stadtverordnetenversammlung als Beigeordnete.

Die Stadtverordnetenversammlung fällten am Mittwoch viele wichtige Beschlüsse. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Olaf Scholz (SPD).

Der Kanzler hat im Bundestag eine Regierungserklärung abgehalten. Dabei unterlief ihm aus Sicht der Bundestagspräsidentin ein Fauxpas. Die Abgeordneten nahmen es mit Humor.

Andrea Tandler bei der Sitzung des Masken-Untersuchungsausschusses im Bayerischen Landtag im Juli 2022

Die Tochter des ehemaligen CSU-Generalsekretärs und ihr Partner sitzen wegen Steuerangelegenheiten in Untersuchungshaft. Für die Vermittlung von Masken-Geschäften zu Beginn der Corona-Pandemie soll Tandler millionenschwere Provisionen bekommen haben.

Die Tesla-Fabrik in Grünheide.

Der US-Elektroautobauer werde wie jedes andere Unternehmen regelmäßig überwacht. Seit Eröffnung des Werkes gab es 21 Ortsbesichtigungen durch die Behörden.

Von Thorsten Metzner
24.01.2023, China, Peking: Ein Mann mit einer Gesichtsmaske hält gegrillten Tintenfisch, während die Besucher eines Tempelmarktes während des einwöchigen Neujahrsfestes vorbeischauen. Foto: Andy Wong/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Reisewelle zum Neujahrsfest und der Kälteeinbruch beschleunigen die Übertragung der Virus-Erkrankung.

„Kreuzottern sind niedlich, besonders die Augen“, sagt Roman Stresow. Einer von zwei Schlangen-Liebhabern, die sich um Kreuzottern in der Region kümmern.

Daniel Bohle und Roman Stresow haben ein Herz für die letzten Giftschlangen der Region. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um den Schutz der bedrohten Tiere.

Von Silvia Passow
Maja Wasiak (l-r), Hiva Lorin Beyaztepe, Mona Saar und Hanna Schulte beim Training von FC Viktoria Berlin im Stadion Lichterfelde.

Immer mehr Prominente wollen mit ihrem Investment in den FC Viktoria aus Lichterfelde den Fußball verändern. Eine Million Euro Kapital hat der Verein eingesammelt.

Von Annika Schönstädt
Wenn ein Hundeleben zu Ende geht, ist die Spandauer Tierbestatterin Doriana Jahnke zur Stelle.

Doriana Jahnke bestattet bis zu 50 Haustiere im Monat. Ihr Motto: Nicht mitleiden, sondern mitfühlen. Ein Gespräch über Trauma, Verlust und was im Ernstfall zu tun ist.

Von Lotte Buschenhagen
Justitia mit Waage und Schwert (Symbolbild).

Der Bundesgerichtshof sieht keine Rechtsfehler beim Urteil zum Mord an zwei Frauen in Berlin-Marzahn. Der Angeklagte, der seine Nachbarinnen erstochen hat, muss für mindestens 15 Jahre in Haft.

Neu in Berlin Workout an der Bahn

Das Leben ist zu kurz, um es mit Ärger über verspätete Züge zu verplempern. Ein neuer Trend schleicht sich langsam in den Alltag: Wartezeit-Überbrückungssport.

Von Thomas Loy
Ein M1 Abrams Kampfpanzer während einer Militärübung in den USA.

Nach langer Debatte werden die USA M1 Abrams Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Was aber bedeutet das für das Geschehen an der Front und wo gibt es noch offene Fragen?

Von Benjamin Hirsch
Rabbi Ariel Kirzon

Im September 2022 wurde der Brandenburger Landesrabbiner Ariel Kirzon in Berlin angerempelt und antisemitisch beleidigt. Nun ist der mutmaßliche Täter gefunden.

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

Allenthalben fehlt es an Arzneimitteln. Brandenburgs Gesundheitsministerin kündigt nun neue Initiativen an – gemeinsam mit anderen Bundesländern.

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Abgeordneten im Bundestag.

Am Mittwoch machte der Bundeskanzler die Lieferung der Leopard-2-Panzer an die Ukraine offiziell. Vor den Abgeordneten warb er nun um Vertrauen.

Ehe in Scherben. Bedeutet Untreue immer das Ende einer Beziehung?

Zwei Paartherapeuten klären in der Kolumne „Die Mythen der Liebe“ über gängige Missverständnisse auf. Diesmal: Warum der Betrügende nicht gewinnt – und wie die Beziehung von Affären profitieren kann.

Von
  • Ralf Sturm
  • Katharina Middendorf