zum Hauptinhalt
Marokkaner demonstrieren gegen die US-Unterstützung für Israels im Krieg in Gaza. König Mohammed VI.  ist einer der engsten Verbündeten der USA in der Region.

Der Gazakrieg destabilisiert den Maghreb. Aber auch Deutschlands Kontakte zu den Zivilgesellschaften Marokkos, Algeriens und Tunesiens sind bedroht. Eine Expertin erklärt, warum.

Von Andrea Nüsse
Bundespräsident im Theater: Steinmeier sah das Theaterstück „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.

Der Bundespräsident besucht alle drei Bundesländer, in denen gewählt wird. Über einen Theaterabend, an dem eine Person im Mittelpunkt steht, aber nicht anwesend ist.

Von Stefanie Witte
Wladimir Putin (l), Präsident von Russland, und Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, verlassen den Roten Platz.

Mitten im Krieg entlässt Kremlchef Putin seinen engen Vertrauten Schoigu als Verteidigungsminister. Dazu kommen weitere personelle Veränderungen in Moskaus Machtstrukturen.

VfL Bochum gegen Bayer 04 Leverkusen - Edmond Tapsoba Bayer 04 Leverkusen und Takuma Asano VfL Bochum im Zweikampf

Bayer Leverkusen steht kurz davor, die Saison ohne eine einzige verlorene Partie abzuschließen. Am Sonntag siegte der deutsche Meister in Bochum mit 5:0.

Dortmunds Verteidiger Nico Schlotterbeck.

Julian Nagelsmann hat den Dortmunder Nico Schlotterbeck bislang noch nie für die Nationalmannschaft nominiert. Doch nach starken Leistungen für den BVB wird er nun offenbar belohnt.

Eine Rakete wird während des Interkontinental-Raketentests in Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert.

Die aktuellen Kriege führen zu einem weltweiten Rüstungswettlauf. Vier Gründe, warum Rüstungskontrolle und Abrüstung trotzdem nicht vernachlässigt werden dürfen.

Ein Gastbeitrag von Oliver Meier
Das Lokal in der Mahlsdorfer Straße in Hoppegarten, nur wenige Meter von der Berliner Stadtgrenze entfernt, ist seit Langem ein Treffpunkt der AfD.

Es kann „zu längeren Wartezeiten kommen“: AfD-Fraktionsvize Thorsten Weiß hatte sich auf regen Andrang bei seinem rechten Vernetzungstreffen gefreut. Doch in Hoppegarten war nicht viel los.

Von
  • Frank Bachner
  • Ingo Salmen
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (Symbolbild)

Zwei Geflüchtete klammern sich in Bayern bei voller Fahrt versteckt unter einem Reisebus fest. Einer der Männer fällt auf die Autobahn - und hat am Ende Glück.

Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw (l) und Münchens Mathys Tel kämpfen um den Ball.

Nach dem Champions-League-Aus sieht Bayern-Trainer Thomas Tuchel zum Abschied in der Allianz Arena ein souveränes Spiel seiner Mannschaft. Einer feiert gegen Wolfsburg seine Torpremiere.

Svenja Schulze SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Die für 2025 geplanten Ausgaben des Entwicklungsministeriums sprengen den Finanzplan. Schulze sieht das Geld „gut investiert“ und dementiert einen persönlichen Streit mit Christian Lindner.

Auf dem Bebelplatz in Berlin bauen israelische und deutsche Aktivisten einen Tunnel der Hamas nach. Vorbild ist der „Hostages Square“ in Tel Aviv.

Eine Gruppe junger Israelis baut auf dem Bebelplatz einen begehbaren Tunnel der Hamas nach und erinnert an die Entführten. Vom 16. Mai bis zum 6. Juni ist die Kunstinstallation zu besichtigen.

Von Silvia Stieneker
TSP Kolumne Pascale Hugues

Klima schützen und Patriarchat abschaffen – und das beim Pinkeln! Angeblich möglich in Berliner Trockentoiletten. Unsere Autorin ist damit nicht d’accord und wittert eine Klo-Polizei.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Wandlitz OT Lanke im Bundesland Brandenburg Gebäudekomplex am Bogensee im Barnim ehemalige NS-Reichspropagandaschule, zu DDR Zeiten FDJ-Hochschule Wilhelm Pieck. Auch Standort von Haus Bogensee von NSDAP-Propagandaminister Joseph Goebbels.

Der Aufsichtsrat der BIM entschied sich bereits 2023 gegen die Nachnutzung der Bauten am Bogensee. Projektentwickler wollen das Areal nicht einmal gratis haben. Berlin arbeitet auf den Abriss hin.

Ein Essay von Reinhart Bünger
Am Freitag hatte John von Düffels Bearbeitung der Komödie „Diener zweier Herren“ im Potsdamer T-Werk Premiere.

Am Freitag hatte John von Düffels Bearbeitung der Komödie „Diener zweier Herren“ im T-Werk Premiere. Im Zuschauerraum sorgte die Inszenierung für nicht enden wollenden Jubel.

Von Klaus Büstrin
Rolf Mützenich möchte die Debatte um ein Eingreifen der Nato in der Ukraine schnell beendet sehen.

Die Überlegungen mehrerer Abgeordneter, Angriffe auf die Ukraine von Nato-Gebiet aus zu unterbinden, stoßen auf scharfe Ablehnung von Rolf Mützenich: „Dem wird die SPD-Fraktion nicht zustimmen.“

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
Bekommt dieses Trio den Etatstreit noch in den Griff? Die Parteien von Finanzminister Christian Lindner (FDP), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Kanzler Olaf Scholz (SPD) ticken in Bezug auf die Schuldenbremse völlig unterschiedlich.

Die Finanzierung außenpolitischer und sozialer Sicherheit entwickelt sich immer mehr zur Sollbruchstelle der Regierung. Die FDP fordert eine „Haushaltswende“, die SPD und Grüne ablehnen.

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
11.05.2024, Brandenburg, Grünheide: Teilnehmer einer Protestveranstaltung gehen zum Werk von Tesla.

Tagelang protestierten Aktivisten in Brandenburg gegen Tesla. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dafür kein Verständnis.

Taylor-Swift-Gottesdienst

Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?

Von Daniel Erk
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Angeblich wollte er in Kreuzberg von einem Pärchen Konzerttickets kaufen. Doch statt zu zahlen, zog ein Mann eine Schusswaffe und bedrohte die beiden Verkäufer.

Von Cristina Marina
Vorstand Sport Axel Kromer (l.) und Teammanager Oliver Roggisch (r.)

Sportlich und strukturell kann die Nationalmannschaft international nicht mithalten. Auch in der Führungsetage gibt es Reibungspotenzial.

Von Carolin Paul
Julija Nawalnaja, Witwe des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny mit dem Internationalen Friedenspreis Dresden.

Mit der Verleihung soll Alexej Nawalnys Einsatz für Freiheit, Demokratie und Frieden gewürdigt werden. Die Witwe des Oppositionellen nahm den Preis in Dresden entgegen.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius spricht während einer Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Endes der Berlin-Blockade am Luftbrückendenkmal in Berlin am 12. Mai 2024.

Vor 75 Jahren sicherte die Luftbrücke die Versorgung West-Berlins. Zum Festakt kommt Verteidigungsminister Pistorius – und zieht aus dem Jubiläum auch Lehren für die Zukunft.

Von
  • Cristina Marina
  • Frank Bachner
Ärzte arbeiten in einem OP-Raum bei der Transplantation einer Schweineniere im Massachusetts General Hospital.

Rick Slayman hatte als erster Mensch weltweit eine Niere genetisch veränderter Schweine bekommen. Wegen des Mangels an menschlichen Spenderorganen setzt die Forschung zunehmend auf Tiere.

Der AfD-Landtagsabgeordnete Karlheinz Frosch

Der Abgeordnete Karlheinz Frosch und acht weitere Politiker könnten aus der AfD in Thüringen ausgeschlossen werden. Hintergrund ist der Antritt zweier konkurrierender Listen für eine Kommunalwahl.

Kapitän Marcel Hartel feiert St. Paulis Bundesliga-Aufstieg.

Die Hamburger gewannen am Sonntag und können dadurch am letzten Zweitliga-Spieltag nicht mehr von den beiden direkten Aufstiegsplätzen verdrängt werden. Fortuna Düsseldorf muss in die Relegation.

Eine Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalben kommen jetzt zum Brüten zurück, finden aber immer weniger Plätze, an denen sie ihre Nester bauen können. Deshalb bittet der Nabu Berlin die Bürger um Mithilfe.

Von Frank Bachner
Restaurant Papa No, v.l.: Hoang Thanh Tuan, Phan Xuan Loc.

Phan Xuan Loc eröffnet das asiatische Restaurant „Papa Nô“ samt Lieferservice in der Dortustraße. Hier gibt es Sushi, Nudeln, Curry und Nôrrito.

Von Elvira Minack
Gemeindearbeiter säubern die Straßen nach Überschwemmungen im Distrikt Sheikh Jalal, Provinz Baghlan.

Die Zahl der Toten im Norden Afghanistans ist auf 315 angestiegen. António Guterres, UN-Generalsekretär, trauert laut einem Sprecher um den Verlust so vieler Menschenleben.

Microsoft-CEO Satya beim „Microsoft Build: AI Day” in Bangkok am 1. Mai 2024

Microsoft ist durch KI zum wertvollsten Konzern der Welt geworden. Doch gravierende Sicherheitspannen erschüttern das Bild – und kosten Führungskräfte ihre Boni.

Von
  • Felix Holtermann
  • Christof Kerkmann
  • Stephan Scheuer
Unions Interimstrainer Marco Grote blickt zuversichtlich auf den letzten Spieltag.

Der Fußball-Bundesligist Union Berlin ist nach der Niederlage in Köln so nah dran am Abstieg wie lange nicht mehr. Trainer Grote lässt sich die Zuversicht trotzdem nicht nehmen.

Von Charlotte Bruch
Einschlag einer russischen Bombe in Charkiw

Nachdem Russland mehrere Dörfer in der Grenzregion eingenommen hat, setzt die Ukraine nach eigenen Angaben zum Gegenangriff an. Die Truppen sollen sich jedoch in einer „schwierigen Lage“ befinden.

Pro-palästinensische Demonstranten vor dem Finale des Eurovision Song Contest in Malmö.

Jüdisches Leben kann in Europa nur unter massivem Schutz stattfinden. Der Eurovision Song Contest hat es gezeigt. Er hat aber auch ein Signal der Hoffnung gesetzt. Trotz allem.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Die Flagge der palästinensischen Autonomiegebiete ist bei einer Demonstration zu sehen.

Bei einer Demonstration vom Oranienplatz zur Sonnenallee haben Teilnehmer pro-palästinensische Parolen gerufen und am Rathaus Neukölln Pyrotechnik gezündet. Drei Einsatzkräfte wurden dabei verletzt, ein Polizist später.