zum Hauptinhalt

Abschied ist ein scharfes Schwert: Davon weiß Roger Whittaker ein Lied zu singen. Also geht er nicht in Rente, sondern kümmert sich um die Fans. Bald ist er in Berlin.

Von Stephan Haselberger

Es war wie ein Straßenfest am Dienstagabend in der Fasanenstraße. Hunderte Menschen standen im Freien und aßen Kuchen, Luftballons rissen sich aus Kinderhänden los und trudelten durch die Luft.

Die Meoclinic in Mitte scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Zwar dementierte ein Vertreter der Privatklinik im Quartier 206 an der Friedrichstraße das von einer Boulevardzeitung verbreitete Gerücht, die Klinik habe einen Insolvenzantrag gestellt.

Ein Fall für Drei - zweiter Teil: Die Ehefrau des Schauspielers Rainer Hunold steht vor Gericht

Von Katja Füchsel

Vor einigen Jahren bereiten rund 30 Prominente aus Politik und Kultur MarieLuise Marjan ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Sie schrieben der Schauspielerin („Mutter Beimer“) jeweils eine persönliche Weihnachtsgeschichte auf, die Marjan als Buch herausgab. Am Donnerstag um 20 Uhr liest sie daraus beim Benefiz-Adventskonzert des Berliner Salons im Berliner Dom, dazu gibt es weihnachtliche Musik.

Am Majakowskiring lebten DDR-Prominente von Pieck bis Ulbricht. Egon Krenz ist noch da – jetzt bekommt er neue Nachbarn

Von Stefan Jacobs

Ein „absolut unglaublich schönes Projekt“ nennt Rumäniens Ministerpräsident Adrian Nastase die neue Botschaft seines Landes im alten Post und Fernmeldeverkehrsamt in der Dorotheenstraße. Zur Eröffnung „in der Hauptstadt der deutschen Einheit“ strahlte die auffällige, denkmalgeschützte rot-weiße Renaissance-Fassade, als Klaus Wowereit das Band durchschnitt und Botschafter Adrian Vierita an der Spitze der Politprominenz Wirtschaftsminister Wolfgang Clement begrüßte.

Von Tanja Buntrock und Christoph Stollowsky Großfeuer in der Westernstadt „Old Texas Town“ in Siemensstadt: Zwei ihrer originalgetreuen Blockhäuser an der Paulsternstraße wurden gestern ein Raub der Flammen. Aus noch ungeklärter Ursache brach gegen 15 Uhr ein Brand aus, der sich schnell durch die hölzernen Fassaden der zweistöckigen Gebäude fraß.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christoph Stollowsky

Nach einem Totalausfall eines elektronischen Stellwerks der SBahn brach gestern nachmittag der Verkehr auf Strecke zwischen Westkreuz und Wannsee zusammen. Zwischen 16 und 16 Uhr 42 fuhr nach Angaben des Unternehmens kein Zug.

Seit Jahren verspricht der Senat die „One Stop Agency“ für Investoren. Jetzt versucht sich Harald Wolf daran – diesmal könnte es sogar klappen

Von Sabine Beikler

Seit Jahren beobachtet die Polizei die Hell’s Angels – jetzt stehen drei unter Totschlagverdacht

Von Katja Füchsel

Von Ariane Bemmer Der Verbraucher kann nicht mehr. Regungslos hängt er im dichten Gestrüpp aus Sonder und Spezialtarifen für alle Lebenslagen.