zum Hauptinhalt

Fast, aber eben nur fast, hätte es ein Unglück gegeben: Am Fernsehturm war eine Scheibe kaputt gegangen (auf dem Bild die zweite von links), und es bestand die Gefahr, dass sie aus 200 Meter Höhe abstürzt. Aber da war die Telekom vor, die als Turmeigentümer die Gegend absperrte und eine Schnellreparatur veranlasste.

Vor 25 Jahren fehlten in Berlin naturwissenschaftliche Museen BERLINER CHRONIK Als „Hauptstadt der Museen in Europa“ wurde Berlin im Kunstbereich des Berliner Senats 1974 bezeichnet. Das stimmt, betrachtet man die Berliner Museen ausschließlich als Bewahrer für Kunst – da sind sie wirklich hervorragend ausgestattet.

Nichts für sanfte Gemüter: Am kommenden Samstag will zum siebenten Mal die Fuckparade durch die Straßen von Mitte ziehen. Mit Punkmusik und schnellen Technobeats fordern die Veranstalter ihr „Recht auf Nutzung des öffentlichen Raums“ ein, unterstützt von zahlreichen Rednern aus der Berliner Subkultur.

Die Organisatoren im T-Shirt, der Stadtrat mit Krawatte – vor der 15. Love Parade haben sich alle lieb. Am Donnerstag besichtigte man gemeinsam die Absperrgitter im Tiergarten

KurtTucholsky-Grundschule Pankow: Grundschule im Blumenviertel, Picasso-Grundschule, Grundschule unter den Bäumen, Grundschule am Wasserturm Charlottenburg-Wilmersdorf: Cäciliengrundschule, Nehringgrundschule/P.-Jordan-Grundschule, D.

Im Koffer links (1) transportieren die Streifenpolizisten Werkzeug sowie das Alkoholmessgerät, Bußgeldkatalog und Anzeigenvordrucke. Dahinter links (2) die so genannten Lübecker Hütchen oder Leitkegel zur Markierung von Gefahrenstellen.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den Segen der Sommerferien für die Politik Einst waren die langen Sommerferien ein besonderes Privileg des Lehrerberufs. Einst.

Warum in die Ferne schweifen? Wer jetzt urlaubsreif ist, kann auch in und um Berlin schöne Ferien verleben. Beim Campen verbringt man den Urlaub mitten in der Natur. Und muss trotzdem nicht auf Komfort verzichten. Eine Auswahl der schönsten Plätze

Von Constance Frey

Bei der Polizei sind derzeit Schutzwesten in Gebrauch, die bis zu fünf Jahre alt sind. Einige davon sind zwar kugelsicher, schützen aber aufgrund ihrer Konstruktion nicht vor Messerattacken.