zum Hauptinhalt

Die Initiative für ein Volksbegehren will den Senat stürzen. In der Stadt sammelt sie Unterschriften. 4200 sind zusammengekommen

Von Lars von Törne

Französisch Geburtsdatum: 23. Juni 1976 Größe: 1,93 Meter Gewicht: 83 Kilo Profikarriere: AS Cannes (1993-1995) AC Mailand (1995-1996) Arsenal London (seit 1996) Position: Defensives Mittelfeld Erfolge: Weltmeister 1998, Europameister 2000, Meister (England) 1998, 2002 und 2004.

Am Tag nach dem Überfall sind Mitarbeiter und Bewohner der „Stiftung Synanon“ in der Bernburger Straße in Kreuzberg fassungslos: Gegen 3 Uhr früh waren zwei maskierte Täter über die Empfangstheke des Hauses gesprungen. Einer hielt einem Mitarbeiter, der Nachtdienst hatte, ein Messer an den Hals.

Peter Eisenman gehört zu den Fans des Tempelhofer Flughafens. „Es ist eines der großartigsten Gebäude in Berlin“, sagt der New Yorker Stararchitekt, der das Holocaust–Mahnmal neben dem Potsdamer Platz baut.

ist Herzstück der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gewünschten Neugestaltung. Um die große Grünfläche wird ein Ringboulevard geführt, entlang neuer Wohnbauten am Columbiadamm und an der Neuköllner Oderstraße.

Für Stephan Braunfels ist eines völlig klar: Das Gelände des Flughafens sollte auf keinen Fall bebaut werden, sondern zu einem neuen, großen Park ähnlich dem Tiergarten gestaltet werden. Eine Siedlung dort sei aus städtebaulicher Sicht gar nicht notwendig, sagt der Architekt mit Büros in München und Berlin, der hier die beiden Bundestagsbauten MarieElisabeth-Lüders- Haus und Paul-Löbe-Haus gebaut hat: „Es ist ja nicht so, dass Berlin an Wohnungsnot leidet.

Abgeordnete wollen, dass es an Berlins Schulen keine Raucherecken mehr gibt – Pro&Contra

Von Susanne Vieth-Entus

Italienisch Geburtsdatum: 27. September 1976 Größe: 1,80 Meter Gewicht: 80 Kilo Position: Offensives Mittelfeld, Stürmer Profikarriere: AS Rom (seit 1992) Erfolge: Meister (Italien) im Jahr 2001.

Der Flughafen Tempelhof hinterlässt eine riesige Freifläche in der Stadt. Was soll daraus werden? Star-Architekten machen Vorschläge

geht mit den Liberalen einkaufen Liberale haben keine Freizeit. Der Kampf für die Freiheit des Bürgers vor staatlicher Maßregelung ist ein 24-Stunden-Job, da ist auch das Privatleben immer politisch.

Von Stephan Wiehler

Eben noch ist Niki Entrup im Stimmengewirr versunken. Doch nachdem der deutsche Geschäftsführer der Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) einen ekelhaften Brummton durch das neue SAS Radisson Hotel beim Berliner Dom hat hallen lassen, kommt er mit seiner Botschaft an: Die Wale können sich im immer lauter werdenden Meer kaum noch selbst verstehen.