zum Hauptinhalt

Mitte ist weltberühmt für sein Nachtleben. Das könnte bald vorbei sein. Denn das Bezirksamt macht einigen Clubbetreibern das Leben schwer – weil „Vergnügungsstätten“ nicht überall erlaubt sind

Christiana Einig, Leiterin des Beratungszentrums des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam, erklärt Wirkweise, Sinn und Unsinn der drei derzeit meistdiskutierten AbnehmProgramme. DIE ATKINS-DIÄT Atkins empfiehlt, die Kohlenhydratzufuhr radikal zu drosseln und durch Fette und Eiweiß zu ersetzen – heißt: viel Fleisch, Wurst, Ei; kein Brot, keine Nudeln, Kartoffeln, Reis – und geht davon aus, dass eine regelrechte Fettschmelze einsetzt.

an der Medizinischen Poliklinik der Charité, Luisenstraße 13, Donnerstag 8 bis 13 Uhr, Anmeldung: Telefon 450 57 20 70. Selbstständige Ernährungsberater in der Nähe findet man im Internet unter www.

Darf man guten Gewissens noch Nudeln essen? Die Erfinder neuer Diäten sagen jetzt: Nein! Schlankwerden mit Speck und Omelett, empfehlen sie – aber Kollegen widersprechen. Was stimmt nun?

Von Bas Kast

Zum wiederholten Mal ist in der Nacht zu Sonntag in Friedrichshain ein Auto in Brand gesetzt worden. Unbekannte hatten den auf einem Parkplatz in der Corinthstraße abgestellten Mazda MX5 angezündet.

Die ARDMitarbeiter waren begeistert: An ihrem Tag der offenen Tür rannten ihnen interessierte Berliner und Berlin-Besucher das Haus ein, bis zu 100 Meter lang war die Schlange vor der Tür des Hauses Ecke Wilhelmstraße und Reichstagufer. Bis zum Abend rechnete die ARD mit etwa 4500 Besuchern.

: (November) Verkehrssenator Strieder will Ampeln privatisieren. Die Ausschreibung für den Auftrag ist schon für 2001 geplant 2001 : Berlin tritt auf die Bremse.

freut sich auf ruhige Nächte in Mitte Wir Berliner sind arme Hunde. Da haben wir gedacht, nach Jahren schwäbisch-hessischer Hoheit über das Nachtkampfgebiet am Hackeschen Markt wieder einen Fuß in die Gegend setzen zu können.

Von Björn Seeling

Werder - Theodor Fontane hatte für den Wein aus Brandenburg nur Spott übrig: „Märkischer Erde Weinerträge gehen durch die Kehle wie eine Säge“, dichtete er. Fontane bezog sich zwar speziell auf Kostproben von den Oderhängen bei Lebus, aber die Weinkenner rümpften allgemein die Nase beim Verkosten der nicht sehr edlen Tropfen aus der Mark.

Von Claus-Dieter Steyer

Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die erzählen wir hier jeden Montag. Heute: aus der Notaufnahme der Charité in Mitte.

Von Christine-Felice Röhrs

Die Gärtnerstraße in Hohenschönhausen ist wegen Erneuerungsarbeiten zwischen der FerdinandSchultze- Straße und der Konrad-Wolf-Straße zeitweise komplett gesperrt. Am heutigen Montag wird die Einmündung der Große-Leege-Straße in die Gärtnerstraße abgeriegelt.