zum Hauptinhalt

Wegen ihrer wachsenden Defizite muss die Charité mehr schrumpfen als geplant. Das Universitätsklinikum werde an seinen drei Hauptstandorten bis 2010 weitere 400 Betten abbauen, von jetzt rund 3200 auf 2800, sagte Klinikumsdirektor Behrend Behrends dem Tagesspiegel.

Von Ingo Bach

Sie löst Familienprobleme und weiß, wie man mit aufsässigen Kindern umgeht. Nun greift „Super Nanny“ Katharina Saalfrank, das FernsehKindermädchen von RTL, den Berliner Sozialdemokraten im Wahlkampf unter die Arme.

Nichts macht deutsche Winzer glücklicher als Sonne im Herbst. Vermutlich herrschte deshalb so freundliche Stimmung, als die Abgesandten des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) am Sonntagvormittag ihre besten Flaschen der Jahrgänge 2003 und 2004 öffneten und zunächst Fachbesucher und dann auch weinbegeisterte Amateure mit deren Inhalt vertraut machten.

Von Lars von Törne

Christa Böhme, 66 Beruf Früher war Christa Böhme mal Kindergärtnerin, dann wurde sie Mutter, dann Großmutter – und dann Mitglied beim Kinderbesuchsdienst des Roten Kreuzes. Alltag Jeden Freitagmorgen packt Christa Böhme Malstifte ein, ein Uno-Spiel, Memorykarten und noch ein paar andere bunte Dinge und fährt rüber ins Sankt Josef Krankenhaus in Tempelhof.

Berliner scheinen Busse zu lieben. Rund 30 000 Fans, große und kleine, junge und alte, kamen gestern nach Angaben der BVG auf den Betriebshof Cicerostraße in Wilmersdorf, wo die BVG das Jubiläum „100 Jahre Kraftomnibus in Berlin“ feierte.

Alzheimer galt bisher als unheilbar. Nun entwickeln Wissenschaftler weltweit neue Therapien: In Schweden und den USA testen sie einen Impfstoff, Berliner bieten Früherkennung an

Von Bas Kast

Die Deutsche AlzheimerGesellschaft hat ihren Hauptsitz in Berlin, und zwar an der Friedrichstraße 236. Telefonisch ist sie erreichbar unter 25937950, im Netz unter www.

Stefan Liebich ist mit 32 Jahren der jüngste Direktkandidat in Pankow. Er hat wenig zu verlieren.

wollte doch nur noch mal ein Eis schlecken Wir dürfen davon ausgehen, dass schon der Neandertaler Eis zu schätzen wusste. In Zapfenform hing es von der Decke seiner Höhle herab, ein leider geschmacksneutrales Vergnügen, doch aller Anfang ist schwer.

Von Andreas Conrad

Wolfgang Thierse ist 61 Jahre alt, Katholik und stets so präsidial, dass man mitunter vergisst, dass er nicht schon immer Bundestagspräsident war. Nach dem Abitur war er Schriftsetzer in Weimar, später Kulturwissenschaftler, Germanist – und Skatspieler.

Ab heute gibt’s Karten für das Robbie-Willams-Konzert – zu Preisen, die auch Händler unverschämt finden

Von Lars von Törne

Gabriele Heise, 39, ist stellvertretende Landeschefin ihrer Partei – anders als ihre Konkurrenten ist die Expertin für Wirtschafts, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik aber nahezu unbekannt. Als sie noch in Passau studierte, hat Gabriele Heise ihre Kasse als Teilzeit-Skilehrerin aufgebessert.

Werner Schulz, 55, ist wirtschaftspolitischer Sprecher der GrünenBundestagsfraktion und Hartz-IV-kritisch. Als einer von zwei Bundestagsabgeordneten hat er vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Neuwahlen geklagt.

Günter Nooke, 46, ist Diplomphysiker. Er will aus Pankow den kinder und familienfreundlichsten Bezirk Berlins machen.

Beispiel: Lamictal, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Epilepsien sind chronische Erkrankungen des Nervensystems.

Von Björn Rosen