zum Hauptinhalt

Wegen erpresserischen Menschenraubs müssen sich seit Mittwoch sechs Männer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Sie sollen eine Frau im Stadtteil Wedding vier Tage in einen Keller gesperrt haben.

Der von einer Überwachungskamera gefilmte Berliner Taxiräuber ist vermutlich gefasst. Ein 19-Jähriger, der dem Gesuchten "äußerst ähnlich sieht", wurde am Mittwoch laut Polizei festgenommen.

Der Britzer Garten in Neukölln ist zwar kein ganz kostenloses Vergnügen, aber für den passionierten Läufer sind die Wege jeden Cent des Eintrittsgeldes wert. In Britz hat nämlich die Bundesgartenschau 1985 ihre Spuren hinterlassen: Auf keiner anderen Strecke lassen sich die schönen Seiten der Natur im Laufe der vier Jahreszeiten so deutlich ablesen.

Das Abgeordnetenhaus wird dem Vorschlag des Senats, die Anteile an 15 Immobilienfonds der Bankgesellschaft von den privaten Anlegern zurückzukaufen, am Donnerstag voraussichtlich zustimmen. In den Parlamentsfraktionen von SPD, Linkspartei und CDU zeichnete sich gestern eine Befürwortung des Konzepts ab, das den finanziellen Schaden aus den risikoreichen Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft mindern soll.

RELIGION Der Erntedank findet in fast allen evangelischen und katholischen Kirchen statt und beginnt in der Regel um 10 Uhr, oft verbunden mit dem Abendmahl. Im Berliner Dom hält Domprediger FriedrichWilhelm Hünerbein die Ansprache, es singt der Verein „Germania“.

Wegen Dreharbeiten für die achtteilige Sat1-Serie „8 Days“ wird die Badstraße an diesem Mittwoch von 6 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 6 bis 24 Uhr voll gesperrt (siehe Grafik). Marzahn.

Ab und zu leistet sich Ex-No-Angel Nadja Benaissa einen Personal Trainer, damit sie regelmäßig joggen geht. Fit sein will sie – für ihre zweite Karriere

Von Sebastian Leber

weiß, wie man einen Marathon übersteht – km 35 bis 42 Noch sieben Kilometer. Rechenkünstler Marathoni überschlägt mal kurz die mögliche Endzeit.

wurde 1982 in Frankfurt am Main geboren. Im deutschserbisch-marrokanischen Elternhaus kam sie schon früh mit Musik in Kontakt, lernte Klavier- und Flötenspiel.

Es ist schwer, angesichts der bunten und mit allerlei Schrägheiten gesegneten Berliner Barszene noch ein originelles Lokal zu eröffnen. Eigentlich hat man schon alles irgendwo in Mittekreuzbergwilmersdorf oder anderswo gesehen.

Von Frank Jansen

Am ersten Sonntag im Oktober werden die Gaben der Natur gefeiert – in der Kirche wie im Kleingarten

Von Lothar Heinke

Plötzlich zog der Mann eine Pistole. Die Kamera im Taxi filmte den Überfall – zur Freude der Polizei

Im kommenden Jahr wird sie Gastgeberin der Nationalmannschaft sein. Darauf will Uta Felgner , die ebenso tatkräftige wie fußballbegeisterte Chefin des Schlosshotels im Grunewald, sich und ihre Gäste rechtzeitig einstimmen.

sieht Licht im Dunkel des 3. Oktober Da haben sich Mond und Sonne zusammengetan, lange überlegt, was sie Deutschland zum 15.

Von Ariane Bemmer

Der Tsunami bewegt die Berliner immer noch: Gerade haben CharitéMitarbeiter 65 000 Euro für den Aufbau einer Gesundheitsstation in Südindien an „Ärzte für die Dritte Welt“ gespendet. Was schon getan wurde, kann man im Berliner Rathaus sehen, dort zeigen Entwicklungsministerium und GTZ eine Ausstellung mit konkreten Beispielen .

Der Finanzbeamte kam als SexGangster mit einem Merkzettel in der Tasche. Darauf hatte er sich notiert, wie er ohne Geld die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen wollte: „Reingehen, Magenhaken, Mund zukleben, mit Messer bedrohen.

Sie nennen sich „die Überflüssigen“, sind radikale Linke. Sie tragen rote Kapuzenpullis, weiße Masken und wollen „die Repression durch den Kapitalismus“, namentlich Hartz IV, bekämpfen: durch Arbeitsverweigerung in Form von kollektivem Krankfeiern.