zum Hauptinhalt

Lange Zeit brannten keine Autos mehr in Berlin. In der Nacht zu Sonnabend registrierte die Polizei gleich drei Fahrzeuge, die offensichtlich aus politischen Motiven angezündet worden sind.

Von Jörn Hasselmann

Viele Kirchengemeinden laden am Ostersonntag und am Ostermontag zu besonders feierlich gestalteten Gottesdiensten ein. Wir stellen eine kleine Auswahl aus dem Programm der Evangelischen Landeskirche und des Erzbistums vor.

Irgendwas fehlt immer. Blumen für die Schwiegermutter, Croissants zum Frühstück. Es soll auch Leute geben, die Ostern feststellen, dass ausgerechnet die Eier aus sind. Wo kann an den beiden Feiertagen geholfen werden, und was gilt es noch zu beachten? Hier ist ein kleiner Überblick.

Stadion

Der Berliner Fußballverband begrüßt den Stadionplan von Albert Speer. Der Bezirkschef Christian Hanke (SPD) plädiert für anderen Standort als den am Hauptbahnhof.

Märzrevolution

Beim Historiale-Finale wurde den Gefallenen der Märzrevolution 1848 am Gendarmenmarkt gedacht. Obwohl weniger Särge aufgestellt wurden als geplant, drängten sich zahlreiche Besucher in Berlin-Mitte.

Der lange BVG-Streik hat viele Berliner genervt. Eine Privatisierung würde Ausstände verhindern, sagt die Handelskammer. Aber nützt das auch Berlin? Ein Pro & Contra.

Von Christoph Stollowsky

In Berlin ist die Zahl der Kindesmisshandlungen drastisch gestiegen. Deshalb sollten medizinische Vorsorgeuntersuchungen verpflichtend gemacht werden. Doch die Verwaltung hat immer noch kein Konzept dafür vorgelegt.

Von Sabine Beikler

Tagesmütter fürchten um ihre Jobs: Nur noch acht Kinder sollen künftig in einer Großpflegestelle betreut werden. Deren Betreiber sehen ihre Existenz in Gefahr.

Viele Gemeinden wurden durch Sparmaßnahmen zusammengelegt. Vor vier Jahren wehrten sich drei katholische Gemeinden in Berlin erbittert gegen ihre Fusion. Heute können sie gut miteinander leben.