zum Hauptinhalt
246227_0_97dee27e.jpeg

Das Elisabeth-Stift in Prenzlauer Berg hat einen neuen Pflegebereich erhalten. Dort werden erstmals jüngere Bewohner von der Einrichtung betreut, die sich sonst vornehmlich um ältere Menschen kümmert. Doch für eine Bibliothek reichte das Geld nicht. Tagesspiegel-Leser können helfen.

Von Daniela Martens

Das nächste Jahr dürfte für viele Berliner Unternehmer und für Fahrer von Autos mit Dieselmotor teuer werden: Sie werden ihre Fahrzeuge mit Abgastechnik nachrüsten müssen, damit sie auch 2010 noch in die Umweltzone fahren dürfen.

STADTRINGDer Stadtring A 100 ist von Freitag ab 22 Uhr bis voraussichtlich Sonntag gegen 10 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung über Königin-Elisabeth-Straße und Fürstenbrunner Weg liegt außerhalb der Umweltzone.

spandauer damm

Die Berliner Autofahrer brauchen wieder einmal gute Nerven. Die Stadtautobahn und der S-Bahn-Ring sind am Wochenende voll gesperrt, weil die Spandauer-Damm-Brücke saniert wird.

Von Klaus Kurpjuweit

DAS FESTMAHLDas Weihnachtsessen findet in Nicaragua am Heiligabend erst um 24 Uhr statt, die Kinder werden früh zu Bett geschickt und dürfen um Mitternacht wieder aufstehen. Dann gibt es die Geschenke und es wird so lange gegessen und gefeiert, bis alle Mitglieder der meist großen Familien in ihren Betten und Hängematten eingeschlafen sind.

Vom Skandal um geklaute Kreditkartendaten bei der Landesbank Berlin (LBB) sind nach Angaben der Bank rund 130.000 Kunden betroffen. Sie sollen noch vor Weihnachten per Brief informiert werden, teilte die LBB am Donnerstag mit.

Berlin steuert direkt auf ein zweigliedriges Schulsystem zu. Haupt-, Real- und Gesamtschulen sollen zu einer Schule neuen Typs verschmolzen werden. Die Gymnasien bleiben bis auf weiteres erhalten.

Von Susanne Vieth-Entus
kudamm

Um die historischen Bühnen "Komödie" und das "Theater am Kurfürstendamm" vor dem Aus zu bewahren, wird der Verein "Rettet die Kudamm-Bühnen" ins Leben gerufen. Dieser will mit zahlreichen Aktionen die Öffentlichkeit mobilisieren.

Es hat zwei Millionen Euro gekostet, jetzt ist es eröffnet worden: das neue Herzzentrum des Klinikums Am Urban in Kreuzberg. Die Herzpatienten werden hier mit einer neuen Methode behandelt.

Der von Bildungssenator Jürgen Zöllner in den Ruhestand versetzte Staatssekretär Eckart Schlemm muss sich um seine finanzielle Zukunft nicht sorgen. Ihm stehen laut Innenverwaltung noch drei Monate lang seine vollen Bezüge von rund 7500 Euro monatlich zu.

245685_0_971326ea.jpeg

Das zwölfjährige Mädchen, das durch eine Briefbombe schwer verletzt wurde, macht in der Klinik gute Fortschritte. Die behandelnden Ärzte erwarten, dass sie im Februar entlassen wird.

Von Claus-Dieter Steyer

Geht Sarrazin als Chef zum Rettungsfonds der deutschen Banken? Der Regierende Bürgermeister und der Finanzsenator selbst dementieren Wechselgerüchte. Allerdings schweigt Klaus Wowereit zur Berufung seines Parteifreundes in den Bundesbank-Vorstand.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Gerd Nowakowski